07. März 2023 | E.ON und die Richter Group haben vereinbart, 20 Wasserstoff-Lkw bei der US-amerikanischen Nikola Group zu kaufen. Wasserstoff und Betankungsinfrastruktur soll E.ON bereitstellen. Perspektivisch plant die Richter Group den Austausch ihrer Flotte von 160 Diesel-Lkw durch wasserstoffbetriebene Fahrzeuge.
Die ersten 20 Wasserstoff-Trucks des Typs Nikola Tre sollen 2024 an die Richter Group geliefert werden. Dies wurde in einer Absichtserklärung festgehalten. Nach eigenen Angaben plant die in Wesel ansässige Richter Group, ihre gesamte Flotte bis 2028 durch wasserstoffbetriebene Elektro-Lkw von Nikola zu ersetzen.
Durch die Umrüstung der Flotten von Partnerunternehmen könne es zu einer Abnahme von bis zu 750 weiteren Wasserstoff-Trucks im gleichen Zeitraum kommen.
Die Richter Group verfügt derzeit über eine Flotte von über 160 dieselbetriebenen Lkws mit Be- und Entladestellen in den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Großbritannien. Nikola und E.ON beabsichtigen im Rahmen ihres angekündigten Joint Ventures wasserstoffbetriebene Elektro-Lkws, den benötigten grünen Wasserstoff und die Betankungsinfrastruktur bereitstellen.
Bau der Wasserstoff-Lkw in Ulm
Die Nikola Tre in der europäischen 6×2-Variante werden von einem Joint Venture zwischen Nikola und der Iveco Group in Ulm gebaut. Die Richter Group und ihre Partner können einen Teil oder auch den gesamten Fuhrpark der Nikola Tre Wasserstoff-Elektrofahrzeuge über ein All-Inclusive-Modell für wasserstoffbetriebene Elektro-Lkws von Iveco erwerben oder leasen.
E.ON soll die Versorgung mit grünem Wasserstoff übernehmen und die Betankungsinfrastruktur entwickeln. Die erste Betankungslösung im Rahmen des Projekts soll auf dem Gelände der Richter Group in Wesel entstehen.
E.ON: 225 t Wasserstoff pro Jahr
Sylvio Richter, Gründer und CEO der Richter Group, sagt:
„Diese Absichtserklärung ist nur der Anfang. Über unsere Technologietochter Sundronix GmbH wird die Richter Group mit Nikola und E.ON an technologischen Lösungen für die Planung und den Bau einer 700-bar-Betankungsinfrastruktur, der Wasserstoff-Transportlogistik und der Wasserstoffversorgung arbeiten.“
Gabriël Clemens, CEO E.ON Green Gas und Managing Director E.ON Hydrogen GmbH, sagt:
„Wir planen die Lieferung von bis zu 225 t grünem Wasserstoff pro Jahr für die ersten 20 wasserstoffbetriebenen Lkws der Marke Nikola Tre. Wir werden diese Menge in den kommenden vier bis fünf Jahren deutlich erhöhen.“
(Quelle: E.ON/2023)
The post 160 Wasserstoff-Lkw: Logistiker plant Austausch der Diesel-Flotte appeared first on H2-news.eu.