05. Oktober 2022 | Der Geschäftsbereich Power Systems von Rolls-Royce und Sowitec haben eine Zusammenarbeit mit dem Ziel vereinbart, bis 2028 Power -to-X-Projekte mit einer Gesamt-Elektrolyse-Leistung von bis zu 500 Megawatt bereitzustellen.

Die Anlagen werden mit erneuerbaren Energiequellen elektrischen Strom produzieren, der für die Herstellung von Wasserstoff mit mtu-Elektrolyseuren eingesetzt wird. Dieser grüne Wasserstoff kann als Kraftstoff für Brennstoffzellen und Wasserstoffmotoren verwendet werden, zur Gewinnung von industriellem Rohstoff und zur Herstellung von nachhaltigen E-Kraftstoffen für die Schifffahrt, Luftfahrt, den Bergbau, die Landwirtschaft und für die Energieversorgung von Rechenzentren.

Rolls-Royce auf dem Weg zu Netto-Null

Rolls-Royce bringt für die Herstellung und den Einsatz von nachhaltigen Kraftstoffen auf Basis von grünem Wasserstoff eine breite Palette an eigenen neuen Produkten mit in die Kooperation: Dazu gehören mtu-Elektrolyseure, mtu-Brennstoffzellen-Systeme und mtu-Wasserstoff-Motoren sowie Erfahrung mit Wasserstoff-Ökosystemen und in der Simulation, im Design und in der Optimierung von dezentralen Energieversorgungsanlagen.

Rolls-Royce hatte im Jahr 2021 mit seinem Nachhaltigkeitsprogramm ‘Net Zero at Power Systems‘ bekannt gegeben, das Produktportfolio des Geschäftsbereichs Power Systems neu auszurichten, sodass bis 2030 mit nachhaltigen Kraftstoffen und neuen mtu-Technologien 35 Prozent Treibhausgas-Emissionen im Vergleich zu 2019 eingespart werden können. Dieses Ziel spielt eine wichtige Rolle bei dem Bestreben der Rolls-Royce Gruppe, bis spätestens 2050 Netto-Null-Treibhausgas-Emissionen zu erreichen.

Das Unternehmen betreibt bereits erfolgreich ein mtu-Brennstoffzellensystem, entwickelt Elektrolyseure zur Herstellung von grünem Wasserstoff und gibt seine wichtigsten Motoren nach und nach für nachhaltige Kraftstoffe wie HVO (Hydrierte Pflanzenöle) frei. Das mtu Gasmotoren-Portfolio wird aktuell für Wasserstoff als Kraftstoff vorbereitet, um somit eine CO2-neutrale Energieversorgung zu ermöglichen.

„Mit diesem Vorhaben setzen wir uns aktiv für eine Reduzierung der Treibhausgase in der Industrie ein. Wir sind überzeugt davon, dass wir mit unseren neuen nachhaltigen mtu-Technologien und durch die Zusammenarbeit mit SOWITEC erfolgreich den Ausbau von Power-to-X-Anlagen vorantreiben können“, erklärt Andreas Görtz, President der Geschäftseinheit Sustainable Power Solutions bei Rolls-Royce Power Systems.

Kooperation mit Sowitec

Sowitec mit Sitz im süddeutschen Sonnenbühl bei Reutlingen ist ein Entwickler von Erneuerbare-Energien-Projekten und seit fast 30 Jahren aktiv. Mit über 4,2 Gigawatt installierten Solar- und Windprojekten in Südamerika, Europa und Asien verfügt das baden-württembergische Unternehmen über umfassende Erfahrung bei der Entwicklung finanzierungsfähiger, schlüsselfertiger Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien, vom Konzept bis zur Realisierung.

„Wir arbeiten bereits seit 2017 an Power-to-X-Anlagen. In Rolls-Royce Power Systems mit seinen innovativen Produkten und dem globalen Vertriebs- und Servicenetz sehen wir einen kompetenten Partner, um gemeinsam integrierte grüne Wasserstoff-Ökosysteme aus einer Hand zu liefern“, sagt Frank Hummel, CEO der Sowitec Group GmbH.

 

„Wir verfolgen die Vision einer globalen Energieversorgung, die auf erneuerbaren Energien basiert und allen Menschen Zugang zu sauberer und bezahlbarer Energie bietet und entwickeln entsprechende wettbewerbsfähige Projekte.“

 

(Rolls-Royce Power Systems AG)

The post 500 MW Elektrolyseleistung: Rolls-Royce und Sowitec kooperieren bei Power-to-X-Projekten appeared first on H2-news.eu.