02. Februar 2023 | Air Liquide und TotalEnergies planen die Gründung eines Joint Ventures, das ein Netz von Wasserstofftankstellen für schwere Nutzfahrzeuge entlang wichtiger europäischer Transportrouten aufbauen soll.
Die Gründung des Joint Ventures soll noch in diesem Jahr erfolgen. Sie steht unter dem Vorbehalt der Fertigstellung entsprechender Vertragsunterlagen und des Erhalts der behördlichen Genehmigungen.
In einer gemeinsamen Presseerklärung kündigen die Partner an, in den kommenden Jahren mehr als 100 Wasserstofftankstellen an wichtigen europäischen Straßen – in Frankreich, den Benelux-Ländern und Deutschland – zu errichten. Dies solle dazu beitragen, den Zugang zu Wasserstoff und seinen Einsatz im Güterverkehr zu erleichtern.
Die Stationen sollen unter der Marke TotalEnergies betrieben werden und an strategisch wichtigen Korridoren liegen.
Wachstumssektor Wasserstoff-Tankstellen
Durch die Partnerschaft entsteht ein neuer Akteur auf dem Gebiet der Wasserstoffbetankung. Von der Kooperation erhoffen sich die französischen Konzerne zahlreiche Synergieeffekte. Air Liquide verfügt über technologische Kapazitäten entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette, während TotalEnergies, das achtgrößte Industrieunternehmen der Welt (Gesamtumsatz 2019: rund 200 Mrd. US $), international Tankstellennetze betreibt.
Das Joint Venture wollen Air Liquide und TotalEnergies gleichberechtigt leiten. Es soll nicht nur Tankstellen errichten und betreiben, sondern auch den notwendigen Wasserstoff auf dem Markt beschaffen.
„Nach der kürzlich bekannt gegebenen Partnerschaft für die Produktion von erneuerbarem und kohlenstoffarmem Wasserstoff auf unserer rohölfreien Plattform Grandpuits freuen wir uns, erneut unsere Kräfte mit Air Liquide zu bündeln und unsere gemeinsamen Anstrengungen zur Dekarbonisierung der Mobilität fortzusetzen.
Als Pioniere auf dem Gebiet der Wasserstoffmobilität sind wir von der Notwendigkeit überzeugt, jetzt mit dem Aufbau eines Netzwerks für den Schwerlastverkehr zu beginnen, von dem unsere Kunden profitieren werden”, sagt Thierry Pflimlin, President Marketing & Services von TotalEnergies.
Matthieu Giard, Vice President und Vorstandsmitglied der Air Liquide Gruppe, ist für die Wasserstoff-Aktivitäten zuständig:
„Wasserstoff bietet eindeutige Vorteile für die Mobilität schwerer Nutzfahrzeuge. Um den Einsatz von Wasserstoff zu fördern, muss die Entwicklung von Betankungsinfrastrukturen beschleunigt und Fahrzeugherstellern, Speditionen und Verkehrsbetrieben ein ausreichend dichtes Tankstellennetz angeboten werden.
Genau dies ist das Ziel dieses Joint Ventures, das von dem sich gegenseitig ergänzenden Know-how von Air Liquide und TotalEnergies profitieren wird. Air Liquide, seit über 60 Jahren Marktführer mit einzigartiger Expertise und Technologie, ist ein wichtiger Akteur, um die Entwicklung von Wasserstoff, einem Schlüsselelement für das Entstehen einer kohlenstoffarmen Gesellschaft, zu beschleunigen und voranzutreiben.”
(Quelle: Air Liquide/Total Energies/2023)
Aufrufe: 4
The post Air Liquide und TotalEnergies gründen Joint Venture für H2-Tankstellennetz appeared first on H2-news.eu.