von h2-news | Apr 7, 2021 | Uncategorized
Deutschland und Neuseeland wollen ihre Energiesysteme transformieren und gemeinsam an der Zukunft der Energiepolitik arbeiten. Dabei soll insbesondere der Austausch und die Kooperation in der grünen Wasserstofftechnologie als Technologie mit großem Zukunftspotential...
von h2-news | Apr 7, 2021 | Uncategorized
Die Ruhrbahn stellt sich auf einen Technologiewechsel ein: Nachdem der Rat der Stadt Essen dem Wechsel von der Diesel- auf die Brennstoffzellentechnologie zugestimmt hat, wird aktuell ein Brennstoffzellenbus der Firma Solaris auf Zuverlässigkeit, Reichweite und...
von h2-news | Apr 7, 2021 | Uncategorized
Bei der Glasherstellung entstehen große Mengen CO2. Der Ersatz von Erdgas als Heizgas durch Grünen Wasserstoff könnte das ändern. Doch die Umstellung ist mit einer Vielzahl von Hindernissen verbunden. Im Kopernikus-Projekt P2X hat ein Glashersteller nun erstmals acht...
von h2-news | Apr 7, 2021 | Uncategorized
Die Stadtwerke Bamberg und Bosch produzieren erstmalig Strom und Wärme mit einer stationären Brennstoffzelle. Am Zentralen Omnibus-Bahnhof (ZOB) wurde ein Kleinkraftwerk auf Basis einer Festoxid-Brennstoffzelle (Solid Oxide Fuel Cell, kurz SOFC) in Betrieb genommen....
von h2-news | Apr 7, 2021 | Uncategorized
Mit dem »European Green Deal« hat die Europäische Kommission ihre Vision vorgestellt, Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent weltweit zu entwickeln. Schon ab Juni 2021 sollen Rechtsvorschriften auf den Weg gebracht werden, um verkehrsbedingte CO2-Emissionen bis...