13. April 2023 | Das Umweltministerium des Landes Baden-Württemberg fördert acht Wasserstoffprojekte. Sie sollen den Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft im Bundesland vorantreiben. Insgesamt stehen 17 Mio. € zur Verfügung.
Die Förderung ist Teil des Programms „Klimaschutz und Wertschöpfung durch Wasserstoff“ (KWH2). Ziel des Förderprogramms ist es laut Landesministerium, den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft und die Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Baden-Württemberg zu befördern.
Die geförderten acht Projekte haben am 4. April 2023 in Stuttgart von Energieministerin Thekla Walker offiziell ihre Zuwendungsverträge erhalten. Insgesamt stehen für die Projekte für die nächsten drei Jahre 17 Mio. € Fördermittel zur Verfügung.
„Konsequente Umsetzung der Wasserstoff-Roadmap”
Bei den ausgewählten Projekten handelt es sich größtenteils um Vorhaben aus dem Bereich Forschung- und Entwicklung. Weitere Projekte planen Investitionen in die Infrastruktur der Wasserstoffwertschöpfungskette.
„Mit der Förderung der acht Projekte setzen wir die Wasserstoff-Roadmap des Landes Baden-Württemberg weiter konsequent um und unterstützen so unsere heimischen Unternehmen auf ihrem Weg zu einem klimafreundlichen Wirtschaften“, betonte Energieministerin Thekla Walker.
„Die innovativen Vorhaben leisten einen wichtigen Beitrag, um so bei der Transformation hin zu einer klimafreundlichen Energieversorgung und Industrie wichtige Marktpotenziale zu erschließen und hochwertige Arbeitsplätze in Baden-Württemberg zu erhalten.“
Zu den von einer Fachjury ausgewählten Projekten gehören:
KontiMEA
H2iPortKAMod
AWVision23
H2DNA
HyTeck
H2TKEl
H2Infrastruktur
H2GreenForge
Details zu den Projekten und dem Programm KWH2 erhalten Sie hier.
(Quelle: Land Baden-Württemberg/2023)
The post Baden-Württemberg: Millionenförderung für acht Wasserstoffprojekte appeared first on H2-news.eu.