17. Februar 2023 | ExxonMobil hat für den Bau einer geplanten Großanlage für blauen Wasserstoff in Texas wichtige Verträge vergeben. Das Ziel: Wasserstoff im Giga-Maßstab produzieren und dabei rund 98 % der entstehenden CO2-Emissionen einspeichern.

Die ExxonMobil Corp. mit Sitz in Houston hat die Honeywell International Inc. aus North Carolina und die dänische Topsoe A/S mit der Lieferung von Technologie zur CO2-Absscheidung und -speicherung beauftragt. Sie sollen in eine neue Wasserstoffanlage integriert werden, die im Chemiekomplex von ExxonMobil in Baytown, Texas, entsteht.

ExxonMobil will das CO2-Fraktionierungs- und Wasserstoff-Reinigungssystem von Honeywell nutzen. Nach Unternehmensangaben kann es etwa 7 Mio. t CO2 pro Jahr abscheiden, was dem jährlichen Emissionsausstoß von 1,5 Mio. Autos entspricht. Topsoe wird für die Anlage seine patentierte “SynCOR”-Technologie liefern, die auf neuartigen Prinzipien der autothermen Reformierung basiert.

98 % Emissionsabscheidung

Das System zur Abscheidung von CO2 ermögliche die Abscheidung von mehr als 98 % der mit der Wasserstoffproduktion aus Erdgas verbundenen Emissionen. Das abgeschiedene CO2 will ExxonMobil dauerhaft unterirdisch einlagern.

Blauer Wasserstoff in Texas: Infografik

Die Anlage in Baytown soll rund eine Mrd. Kubikfuß Wasserstoff pro Tag erzeugen. Damit wäre sie bei der geplanten Inbetriebnahme in den Jahren 2027-2028 eine der größten Wasserstoffanlagen der Welt.

Der ExxonMobil-Komplex in Baytown nimmt entlang des Houston Ship Channel eine Fläche von rund 3.400 Hektar ein und beherbergt mehrere große Petrochemie-Anlagen.

(Quelle: Topsoe/2023)

The post Blauer Wasserstoff: Anlage in Texas soll jährlich 7 Mio. t CO2 abscheiden appeared first on H2-news.eu.