14. Dezember 2022 | Die Greenerity GmbH, ein Tochterunternehmen der japanischen Toray Group, expandiert weiter und hat einen zusätzlichen Standort in Alzenau bezogen.

Das ursprünglich im Hanauer Industriepark Wolfgang angesiedelte Unternehmen hatte bereits 2019 im Alzenauer Industriegebiet Süd ein Gebäude mit Produktionshalle erworben und baut diesen Standort aktuell aus. Aufgrund der stark steigenden Markt-Nachfrage rund um das Thema Wasserstoff werden kurzfristig weitere Produktionskapazitäten benötigt.

Das neue Gebäude hat eine Produktionsfläche von über 3.000 m² und wird die Kapazität durch eine weitere GW-Factory in Alzenau-Nord erweitern. Mit dem zusätzlichen Standort kann Greenerity das weitere Wachstum im Brennstoffzellen- und Elektrolyse-Markt unterstützen und schafft hochwertige Arbeitsplätze in einer attraktiven Zukunftstechnologie.

„Wir haben seit dem Umzug etwa 100 Arbeitsplätze in Alzenau geschaffen und fühlen uns sehr wohl hier. Die laufende Expansion im Industriegebiet Süd und Nord wird in den Jahren 2023 und 2024 vermutlich noch einmal 100 interessante Arbeitsplätze in die Region bringen. Die Greenerity trägt damit signifikant zur Etablierung einer Wasserstoff-basierten Energiewirtschaft bei.“, kommentiert die Geschäftsführung der Greenerity GmbH.

H2-Technologie aus Hessen

Greenerity mit Sitz in Alzenau und Hanau (Deutschland) entwickelt, produziert und verkauft Membran-Elektroden-Einheiten („MEAs“) für Brennstoffzellen zur Stromerzeugung aus Wasserstoff und für die Wasserelektrolyse (WES) zur Herstellung von grünem Wasserstoff.

Das Unternehmen verfügt über 30 Jahre Erfahrung im Bereich der Brennstoffzellentechnologie. Seit dem 1. Juli 2015 ist die japanische Toray Group der Eigentümer der Greenerity GmbH, die derzeit mehr als 200 Mitarbeiter beschäftigt.

 

(Greenerity GmbH/2022)

The post Brennstoffzellenbauteil-Hersteller Greenerity expandiert in Alzenau appeared first on H2-news.eu.