11. April 2023 | Der britische Brennstoffzellenhersteller Ceres plant, mit Linde Engineering und Bosch ab 2024 in Stuttgart eine 1-MW-Elektrolyseanlage zu entwickeln. Das Besondere: Sie soll die Hochtemperatur- oder SOEC-Technologie nutzen.

Die Testphase des 1-MW-Systems soll laut Ceres 2024 am Bosch-Standort in Stuttgart beginnen und zwei Jahre dauern. Zusammen will man demonstrieren, dass die Hochtemperatur- oder SOEC (Solid Oxide Electrolysis)-Elektrolyse gerade für großtechnische Anwendungen in der Schwerindustrie große Vorteile gegenüber anderen Elektrolysetechnologien wie PEM oder AEM besitzt.

Ceres hat nach eigenen Angaben 100 Mio. britische Pfund für die Entwicklung der SOEC-Technologie bereitgestellt. Das erste 100-kW-Elektrolyseurmodul befinde sich derzeit in der Testphase. Erste Ergebnisse ließen vermuten, dass die Technologie grünen Wasserstoff mit <40 kWh/kg liefern kann, was rund 25 % effizienter wäre als etablierte Niedertemperaturtechnologien.

Validierung von SOEC-Technologie im Praxiseinsatz

Das SOEC-Programm gründet auf Boschs Erfahrungen mit der Festoxid-Brennstofftechnologie (SOFC) von Ceres auf. SOEC-Technologie nutzt dieselben Materialien, Herstellungsverfahren, Anlagen und Stack-Designs. Die Demonstration versteht Ceres als Validierung der SOEC auf Systemebene dar, die die Grundlage für eine potenzielle Kommerzialisierung wäre.

Phil Caldwell, Chief Executive Officer von Ceres, kommentierte:

„Durch die Kombination der einzigartigen Technologie von Ceres, der Stärke von Bosch in der skalierten Fertigung und der fundierten Expertise von Linde Engineering in den Bereichen Wasserstoffproduktion, -verarbeitung, -vertrieb und -speicherung werden wir eine Partnerschaft aufbauen, die unsere Technologie noch wettbewerbsfähiger machen und sie für die Einführung auf dem Massenmarkt in großem Maßstab vorbereiten kann.”

Wie funktioniert die Hochtemperatur-Elektrolyse?

In Deutschland ist die Hochtemperatur-Elektrolyse vor allem durch das Dresdener Unternehmen Sunfire bekannt geworden. Im Projekt GrInHy2.0 wurde sie erstmals in einem Stahlwerk der Firma Salzgitter praktisch angewendet. In diesem Video erfahren Sie mehr zum Projekt und zur Funktionsweise der Elektrolysetechnologie.

(Quelle: Ceres/2023)

The post Ceres, Bosch und Linde entwickeln 1-MW-SOEC-Elektrolyseur appeared first on H2-news.eu.