Mit Sonnenstrom und Biogas als Quelle startet E-Steiermark 2022 mit der Produktion von grünem Wasserstoff. Erste Abnehmer im Industriesektor sind bereits gewonnen. Österreichs erste außerbetriebliche Produktionsanlage wird im südsteirischen Gabersdorf errichtet. Mit einer Investitionssumme von rund 10 Mio. € wird auf einem 10.000 m² großen Areal eine neuartige Erzeugungsanlage realisiert. Es wird eine Photovoltaik-Großanlage mit 6.000 m² Kollektorfläche gebaut und mit den Ressourcen einer bereits bestehenden Biogasanlage kombiniert.
Jährlich sollen bis zu 300 t grüner Wasserstoff produziert werden. Damit kann ein Wasserstoff-Auto über 40 Mio. km zurücklegen. Mit dem Projekt können bis zu 5.200 t CO2 jährlich eingespart werden.
Ein erster Liefervertrag wurde jetzt mit der Wolfram Bergbau & Hütten AG (Sandvik-Konzern) unterzeichnet. Das Industrie-Unternehmen mit Sitz in St. Martin hat sich eine Menge von 840.000 m³ Wasserstoff (rund 70 t) jährlich gesichert, um seine Produktion ab Oktober 2022 noch nachhaltiger zu machen.
„Der Vertrag mit der Energie Steiermark ermöglicht uns den Einstieg in den „Grünen Wasserstoff“ und die Stärkung unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Die Nähe unseres eigenen Standorts in St. Martin im Sulmtal zur Wasserstoffproduktionsanlage ist ein weiterer Beitrag zur regionalen Versorgung unserer hochmodernen Metallurgieanlagen“, so Andreas Bock und Alex Nieuwpoort von Wolfram.
The post E-Steiermark produziert grünen Wasserstoff für die Industrie appeared first on H2-news.eu.