08. November 2023 | Die Enapter AG hat das erste Modell ihres neuen Elektrolyseurs AEM Flex 120 an das Unternehmen ABC-Klinkergruppe im münsterländischen Hörstel ausgeliefert. Die grüne Wasserstoffproduktion soll noch in diesem Jahr erfolgen und so die Dekarbonisierung der Herstellungsprozesse des Ziegelherstellers vorantreiben.
Der AEM Flex 120 © Enapter
Der neue Elektrolyseur könne täglich knapp 54 kg Wasserstoff produzieren, was einer Nennleistung von 120 kW entspricht. Die Reinheit betrage 99,999 % bei einem Ausgangsdruck von 35 bar. Der vormontierte Elektrolyseur sei ein eigenständiges und einsatzbereites Produkt, das Industrieunternehmen und Energieentwicklern ermöglichen soll, schnell und kostengünstig grünen Wasserstoff zu produzieren. Der AEM Flex 120 soll laut Enapter die Lücke zwischen dem “AEM Elektrolyseur EL 4” (1 kg/Tag) und dem im Mai vorgestellten “Multi-Core-Megawatt-System” (450 kg/Tag) schließen.
Die ABC-Klinkergruppe möchte seine Klinkersteine künftig auch mit grünem Wasserstoff produzieren. Der Wasserstoff aus dem AEM Flex 120 werde in den Gasmix des Unternehmens eingespeist und ersetze damit einen Teil des bisher verwendeten Erdgases zur Prozesswärmeerzeugung. Ziel des Unternehmens sei es, seine Produktion weiterhin CO2-neutraler zu gestalten.
Christian Käsekamp, Projektleitung ABC-Klinkergruppe sagt: „Unsere Produktion ist energieintensiv. Wir waren schon lange auf der Suche nach einer Alternative zu fossilen Brennstoffen, um uns klimaneutraler aufzustellen und uns von den zunehmend volatilen Gaspreisen unabhängiger zu machen.
Der AEM Flex 120 ermöglicht es nun, Wasserstoff schnell und kosteneffizient herzustellen und unsere Energieversorgung optimal zu nutzen. Ich bin zuversichtlich, dass wir in Zukunft unsere Zielsetzung zur Klimaneutralität erreichen werden.“
Internationale Bestellungen
Seit der offiziellen Markteinführung des Modells Ende September 2023 verzeichne Enapter eine hohe Nachfrage nach dem Gerät und habe bereits Bestellungen für insgesamt 26 weitere Systeme aus Europa, Asien und Afrika erhalten. Die geplanten Anwendungsgebiete seien industrielle Projekte, Wasserstofftanklösungen für Gabelstapler, Autos und Busladestationen sowie Stromspeicherung zur Spitzenlastreduktion und Energieautarkie. Damit belaufe sich das Auftragsvolumen auf rund 7 Mio. € und der Gesamtauftragsbestand der Enapter-Gruppe am Ende des dritten Quartals 2023 auf rund 27 Mio. €.
Sebastian-Justus Schmidt, CEO Enapter erklärt: „In zahlreichen Industrien und bei mittelständischen Unternehmen steigt die Nachfrage nach praktikablen energieeffizienten Lösungen zur Ablösung von fossilen Energieträgern. Unsere Elektrolyseure sind hoch skalierbar und flexibel und lassen sich bei steigendem Bedarf unkompliziert nachrüsten. So ermöglichen wir Unternehmen wie der ABC Klinkergruppe einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft.“
Auch die anderen o.g. Modelle liefert Enapter weltweit aus. Insgesamt 1.200 Exemplare des Elektrolyseur EL 4.0 wurden 2022 verkauft, beispielsweise an den japanischen Systemintegrator Noah Inc. sowie an JA-Gastechnology und die Umströmen GmbH in Europa. Das Multi-Core-Megawatt-System, das täglich bis zu 450 kg Wasserstoff produzieren könne wurde in Rahmen eines 12,5 MW Wasserstoff-Pilotprojekts von Südkorea bestellt sowie vom britischen Brennstoffzellenhersteller Intelligent Energy Limited Ende Juni 2023.
Mehr zum AEM Flex 120
(Quelle: Enapter/2023)
The post Enapter liefert neuen AEM-Elektrolyseur an ABC-Klinkergruppe appeared first on H2-news.eu.