27. September 2022 Die Entwicklungsabteilung von Erne Fittings mit Stammsitz in Schlins (Österreich) hat sich schon früh mit der Definition eines Wasserstoffstandards für den Transport von Wasserstoff (H2) beschäftigt. Nun stellt das Unternehmen als weltweit erster TÜV-zertifizierte H2-Rohrverbindungen vor – und zwar auf der diesjährigen Hydrogen Technology Conference & Expo in Bremen.

Der in der Rohrleitungstechnik angesiedelte Industriebetrieb gehört zu den Vorreitern in der Branche: Dank der Entwicklungen in den letzten Jahren tragen die Produkte von Erne Fittings auch mehrfach zur Energiewende bei. So kommen die Fittings unter anderem in Anlagen zur Erzeugung und Verteilung von Fernwärme und solchen zur Herstellung von Komponenten zur Produktion von Elektrofahrzeugen zum Einsatz.

Aktuell konnte das Portfolio um H2-geeignete Rohrverbindungen erweitert werden, wobei Erne weltweit das einzige Unternehmen ist, das ein für Wasserstofftransporte zertifiziertes Produkt anbieten kann.

„Als Premium-Hersteller und Anbieter von Einschweißfittings im zugelassenen Markt haben wir unser technisches Know-how frühzeitig dafür genutzt, um wasserstofftaugliche Fittings zu entwickeln.

 

Mit diesen Komponenten können wir auch einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz leisten“, erklärt Matthias Kaufmann, CEO der Erne Fittings Group, die auch Standorte in Mürzzuschlag (Österreich) und in al-Dschubail (Saudi-Arabien) hat.

Wasserstofftransport-Standard mit TÜV entwickelt

Schon 2021 setzte Erne Fittings eine interne „Arbeitsgruppe Wasserstoff“ ein, um einen eigenen Standard für Rohrleitungskomponenten für den Transport von 100 Prozent Wasserstoff zu entwickeln. Sämtliche Erfahrungen von Erne Fittings mit bereits erfolgten Lieferungen für den globalen Gasmarkt flossen in diese Überlegungen mit ein. Der zuständige TÜV SÜD in München glich dann den Vorschlag von Erne Fittings mit dem bestehenden Standard für Wasserstofftransportkomponenten ab.

Dieser baut auf bestehende amerikanische, europäische und deutsche Wasserstoffnormen auf. „Im Zuge des Zertifizierungsprozesses mussten wir umfassende Nachweise erbringen, ein Audit durch den TÜV SÜD absolvieren und auch mehrere Probefertigungen von Fittings für Wasserstoffpipelines durchführen“, erklärt Alexander Heimbeck, Senior Sales Manager von Erne, der Entwicklung geleitet und Zertifizierung koordiniert hat.

Als Grundlage für die Qualifizierung diente unter anderem die TÜV-SÜD-Norm P003 „Werkstoffbeständigkeit gegen komprimierten Wasserstoff“. Im Zuge des Audits musste das Unternehmen auch seine Prozesssicherheit und Projektmanagementfähigkeiten belegen. Im Prüfbericht heißt es: „Die eingereichten Unterlagen und das Prüfungsgespräch weisen auf ein tiefes Verständnis der Eigenschaften und Vorschriften von und rund um Wasserstoff hin.“

(Erne Fittings/2022)

The post Erne Fittings stellt TÜV-zertifizierte H2-Rohrverbindungen vor appeared first on H2-news.eu.