23. November 2022 | Der erste H2-Lkw aus Serienfertigung hat diese Woche eine deutsche Straßenzulassung erhalten.
Der „XCIENT Fuel Cell“ von Hyundai macht den Anfang für die vorerst 44 Lkw umfassende hylane-Flotte. Vorgestellt wurde das frisch zugelassene Fahrzeug im Beisein von Verkehrsminister Volker Wissing auf einer Fachkonferenz zu klimafreundlichen Nutzfahrzeugen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr in Berlin.
Für die Erreichung der deutschen Klimaziele müssen die CO2-Emissionen deutlich gesenkt werden. Für den Verkehrssektor ist die Reduzierung auf dann höchstens 85 Millionen Tonnen CO2 bis 2030 eine echte Herausforderung.
Mit der Zulassung des ersten Wasserstoff-Serien-Lkw leistet hylane Pionierarbeit für die Dekarbonisierung des schweren Güterverkehrs auf deutschen Straßen. Das Kölner Unternehmen bietet ein nutzungsbasiertes Mietmodell für klimaneutrale Mobilität. Kunden können klimaneutrale Fahrzeuge nutzen und zahlen nur tatsächlich gefahren Kilometer.
Sara Schiffer, Geschäftsführerin der hylane:
„Die Zulassung des ersten H2-Serien-Lkw in Deutschland ist nicht nur für hylane ein wichtiger Meilenstein, sondern ein Baustein für die Mobilitätswende in Deutschland. Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, muss auch konsequent an der Dekarbonisierung des schweren Güterverkehrs gearbeitet werden. Der Einsatz von H2-Lkw ist für mich ein erfolgsversprechender Weg dafür.“
Fakten zum Fahrzeug
Das Hyundai-Fahrzeug vom Typ „XCIENT Fuel Cell“ verfügt über eine Reichweite von rund 400 Kilometer. Der Wasserstoff wird in sieben Behältern gespeichert, die je nach Temperatur in einer Spanne von acht bis 20 Minuten vollständig betankt werden können. Das Fahrzeug ist mit einem Koffer inklusive Ladebordwand ausgestattet.
Beat Hirschi, CEO von HHM:
„Mit dieser ersten offiziellen Zulassung eines Wasserstoff-Lkw leistet Hyundai Pionierarbeit, wie sie nur gemeinsam – mit Partnern und Kunden wie hylane – möglich ist. Dabei verfolgen wir alle das gleiche Ziel: rasch, konsequent und intelligent handeln, um Netto Null zu erreichen, auch im Schwerverkehr. Ab heute sind wir diesem Ziel etwas näher.“
Sonstige Informationen
Für verschiedene Kundenbedürfnisse werden die Aufbauten entsprechend konfiguriert. Dafür arbeitet das Kölner Unternehmen mit Schmitz Cargobull zusammen. Um die Versorgung des Fahrzeuges mit Wasserstoff sicherzustellen existiert eine Kooperation mit H2 Mobility.
Gefördert wurde das hylane-Fahrzeug im Rahmen der Richtlinie über die Förderung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur (KsNI) durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert, Anträge werden durch das Bundesamt für Güterverkehr bewilligt.
(Hylane/2022)
The post Erster Wasserstoff-Serien-Lkw in Deutschland zugelassen appeared first on H2-news.eu.