10. Juli 2023 | Lhyfe will grünen Wasserstoff in Epinal produzieren. Dieses Projekt von Lhyfe ist international: Deutschland, Belgien und die Niederlande werden den Wasserstoff nutzen. Dieser sei nötig für die Dekarbonisierung der Industrie und des Verkehrssektors in den Regionen.
Lhyfe produziert grünen Wasserstoff. Die Stadt Epinal wählte das Unternehmen für den Aufbau einer grünen Wasserstoff-Kraftstoffkette aus. Die Anlage soll 2027 in Betrieb gehen.
Die Umsetzung des Projekts hängt jedoch noch von der Erteilung von Betriebs- und Baugenehmigungen sowie von finanziellen Investitionsentscheidungen ab.
Ziel von Lhyfe ist es, einen Standort zu errichten, an dem grüner und erneuerbarer Wasserstoff für schwer zu dekarbonisierende Bereiche des Verkehrssektors (z. B. für Lastwagen, Müllfahrzeuge, Busse usw.) und der Industrie (z. B. Glas- und Stahlherstellung, Metallverarbeitung, Chemie, Pharmazie, Lebensmittelherstellung usw.) produziert wird.
Lhyfe: Anlagen produzieren grünen Wasserstoff
Der erste Standort des Unternehmens (Lhyfe Pays de la Loire) ist bereits seit 2021 in Betrieb und fünf weitere Standorte – in Frankreich, Deutschland und Schweden – befinden sich im Bau. Parallel dazu arbeitet Lhyfe an Projekten zur Offshore-Wasserstoffproduktion. Mit der Sealhyfe-Pilotanlage, die im Juni 2023 vor Le Croisic in Loire-Atlantique mit der Produktion von Wasserstoff auf See begann, wird Wasserstoff Offshore produziert.
In der Gemeinde Epinal will Lhyfe eine groß angelegte Produktionsanlage mit einer installierten Leistung von mehreren Megawatt bauen und betreiben. Sie wird Wasserstoff für den lokalen Gebrauch in der Region Epinal, aber auch für die überregionalen Verwendung liefern.
Die Produktion von erneuerbarem Wasserstoff stellt Lhyfe in diesem Video dar:
(Quelle: Lhyfe/2023)
The post Frankreich: Lhyfe errichtet eine Elektrolyseanlage in Epinal appeared first on H2-news.eu.