08. Februar 2023 | Für das Wasserstoff-Projekt H2eron hat HyCC (Hydrogen Chemistry Company) das Ingenieurbüro und den Technologielieferanten ausgewählt. Die 40-MW-Anlage soll im Jahr 2026 den ersten Wasserstoff für die Herstellung nachhaltiger Flugkraftstoffe produzieren.
HyCC hat die deutsche Baufirma „Kraftanlagen Energies & Services“ mit der Grundkonzeption und Herstellungsplanung (FEED) der Anlage beauftragt. Das norwegische Unternehmen Nel ASA erhielt den Auftrag für die Lieferung der Elektrolyse-Stacks.
Im Rahmen von H2eron sollen die Elektrolyseure von Nel bis zu 6.000 t grünen Wasserstoff pro Jahr produzieren. HyCC erhielt die Genehmigung durch die Umweltbehörden für das Projekt im Jahr 2022 und arbeitet nach eigenen Angaben auf die endgültige Investitionsentscheidung (FID) im Jahr 2024 hin.
Wasserstoff für die Luftfahrt
Der Wasserstoff wird von SkyNRG für die Herstellung von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) aus Abfall- und Reststoffströmen wie Altspeiseöl aus der regionalen Industrie verwendet werden. In seiner reinen Form führt die Verwendung von SAF laut HyCC zu 85 % weniger CO2-Emissionen im Vergleich zur Verwendung von herkömmlichem Kerosin.
Marcel Galjee, Geschäftsführer von HyCC:
„Eine zuverlässige Versorgung mit grünem Wasserstoff ist der Schlüssel zur Dekarbonisierung von Sektoren wie der Luftfahrtindustrie. Wir bauen auf jahrzehntelanger Erfahrung in der großtechnischen Elektrolyse auf und freuen uns, mit diesen starken Partnern in die nächste Phase des Projekts zu gehen, um den Grundstein für die neue Wasserstoffwirtschaft zu legen.“
Alfons Weber, Geschäftsführer von Kraftanlagen Energies & Services:
„Wir sind stolz darauf, unsere bewährte EPC-Expertise in dieses Leuchtturmprojekt einzubringen, das die Dekarbonisierung der Luftfahrtindustrie maßgeblich unterstützen wird. Es ist wichtig, dass großtechnische Produktionsanlagen zur Erzeugung von grünem Wasserstoff in großem Maßstab Realität werden, und H2eron wird für eine nachhaltigere Luftfahrt sorgen. Wir bei Kraftanlagen setzen uns dafür ein, dass diese Projekte umgesetzt werden und grüner Wasserstoff verfügbar wird.“
Hans Hide, Projektleiter von Nel:
„H2eron wird sich sehr positiv auf die Emissionsreduzierung im Luftfahrtsektor auswirken und wir sind stolz darauf, als Lieferant unserer bewährten Elektrolyseurtechnologie für dieses spannende und wichtige Projekt ausgewählt worden zu sein.“
HyCC: Project H2eron from HyCC on Vimeo.
(Quelle: HyCC/2023)
The post H2eron: Niederländische Wasserstoff-Anlage findet Projektpartner appeared first on H2-news.eu.