20. Juli 2022 | Die Partner H2 Mobility Deutschland, EG Deutschland Retail & Energy und Air Liquide haben den Optimierungsbetrieb an der OMV Tankstelle Ludwig-Erhard-Straße in Landshut gestartet. Ab sofort können Brennstoffzellen-Autofahrer:innen auch in Landshut mit Wasserstoff auftanken.

Die H2-Tankstelle steht ab sofort regulär im Optimierungsbetrieb, für Betankungen von Wasserstoff-Pkw bei 700 bar zur Verfügung. Der Optimierungsbetrieb ist ein Standardvorgang bei der Inbetriebnahme, bei der noch letzte Arbeiten im Hintergrund durchgeführt werden.

Das Netz von H2-Tankstellen wächst. In Deutschland gibt es aktuell 96 H2-Tankstellen. In Bayern sind es bereits 22 H2-Tankstellen. Der neue Standort an der OMV Tankstelle, Ludwig-Erhard-Straße liegt verkehrsgünstig an der A92 und macht damit Wasserstoffmobilität auch über die Grenze nach Tschechien möglich.

Das H2-Tankstellennetz wird bedarfsgerecht weiter ausgebaut. Existierende, in Planung bzw. in Bau befindliche Stationen in Deutschland und Europa sind auf H2.LIVE abgebildet.

Dekarbonisierung des Straßenverkehrs

Wasserstoff dient der Betankung von Elektrofahrzeugen mit Brennstoffzelle. Vorteile sind: kein Lärm, keine Schadstoffe, aber gleiche Nutzung, Geschwindigkeit und Reichweite wie bei Pkw mit Otto- oder Dieselmotor. Wasserstoff-Pkw haben Reichweiten von 500 bis 700 Kilometern und tanken in nur drei bis fünf Minuten. Somit bietet Wasserstoff die Möglichkeit, das Kraftstoffangebot im Verkehrssektor klimafreundlich zu erweitern, denn mithilfe von Wasserstoff, gerade wenn er aus erneuerbarer Energie gewonnen wird, lassen sich klimaschädliche CO2-Emissionen deutlich senken.

Verantwortlich für den Bau und Betrieb der Wasserstofftankstelle ist die H2 Mobility Deutschland, die den Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland maßgeblich vorantreibt.

Die Tankstellentechnik an der neuen H2-Tankstelle stammt vom Industriegase- und Technologieunternehmen Air Liquide. Die Anlage fasst rund 200 Kilogramm Wasserstoff und entspricht dem neuesten Stand der Technik.

Für den Bau der Wasserstoffstation in Freiburg erhielt H2 Mobility Deutschland Fördermittel in Höhe von ca. 800.000 Euro aus dem Nationalen Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV).

(H2 Mobility/2022)

The post H2Mobility: Wasserstofftankstelle in Landshut startet Optimierungsbetrieb appeared first on H2-news.eu.