03. Juni 2022 | Als Paradebeispiel für zielgerichtete und wirtschaftsnahe Forschung und Entwicklung bezeichnete Reinhard Meyer, Wirtschaftsminister Mecklenburg-Vorpommern, Hoeller Electrolyzer bei der Preiseverleihung des Ludwig-Bölkow-Technologiepreises 2022. Die Auszeichnung erhielt das Wismarer Unternehmen für sein Projekt „Prometheus-IT-PEM Stack“, das zur Gewinnung von Grünem Wasserstoff dient.
Mit der Entwicklung von Prometheus hat sich Hoeller Electrolyzer als einer der wenigen, spezialisierten Player und Experten im Bereich hocheffizienter PEM-Elektrolyse-Stacks positioniert und internationale Relevanz erlangt. Den technologischen Vorsprung von Hoeller belegen vierzehn Patentanmeldungen und diverse Entwicklungspartnerschaften u.a. mit Johnson Matthey und Aalberts Surface Technology. Firmengründer Stefan Höller selbst blickt auf über 25 Jahre Know-how und Pionierarbeit auf dem Gebiet der Wasserstoffgewinnung mittels PEM-Stacks zurück.
Benannt nach dem deutschen Konstrukteur und Unternehmer Ludwig Bölkow, dessen Unternehmen Ende der 60er Jahre mit Messerschmitt und Blohm fusionierte (MBB), soll der Preis „Unternehmen und wissenschaftlich ausgebildete Einzelpersonen auszeichnen, die sich um den erfolgreichen Transfer von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen aus Mecklenburg-Vorpommern in die wirtschaftliche Nutzung in Form von Produkten, Verfahren und technologischen Dienstleistungen besonders verdient gemacht haben.“
Weitere Informationen zum Preis finden Sie hier.
Weitere Informationen zu Hoeller Electrolyzer gibt es hier.
(Hoeller Electrolyzer/2022)
The post Hoeller Electrolyzer erhält Bölkow-Preis appeared first on H2-news.eu.