15. August 2022 | Seit Ausgründung der „Proton Motor Fuel Cell GmbH“ heißt es beim Produktionsbetrieb in Puchheim: Weg von den fossilen Brennstoffen und hin zu alternativer Energieerzeugung. Als Europas führender HighTech-Spezialist bietet das international tätige Unternehmen emissionsfreie Wasserstoff-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Anwendungen.
Die automotiven Antriebslösungen umfassen dabei schwerpunktmäßig den Bereich Nutzfahrzeuge. CO2-neutrale Innovationen werden ebenfalls für das maritime und Schienensegment entwickelt. Ziel ist die Dekarbonisierung der Verkehrswende zur Unterstützung der Energie- und Klimakrise. Im stationären Sektor schafft die sichere Strom- und Wärmegewinnung mittels Wasserstoff-Brennstoffzellen eine Erdgas-Unabhängigkeit – besonders wertvoll in aktuellen Zeiten.
Vor dem Hintergrund der Feierlichkeiten zum 25. Firmenjubiläum in 2023 hat der Technologie-Experte jetzt sein Produktportfolio „Made in Germany“ für die Marktkommunikation neu aufgestellt. Vor allem der Kundenkreis profitiert von der Übersichtlichkeit der Hauptkompetenzen, die eine zielgenaue Orientierung über Standard- und Hybridsysteme gewährleistet.
Stationäre und mobile Produktfamilie mit Hy-Klassifizierung vereint
„Wir haben unsere stationäre und mobile Produktfamilie mittels der Hy-Klassifizierung vereint, um unsere Marke für Wasserstoff-Brennstoffzellen-Produkte zu stärken. Die Markeneintragungen für den Proton Motor-Brand sind schon abgeschlossen, so dass die Begriffe offiziell verwendet werden“, erklärt Vertriebs- und Marketingdirektor Manfred Limbrunner die Konsolidierung im Markenbildungsprozess.
2008 wurde erstmalig das „HyRange®“-System zur Reichweitenunterstützung eingeführt, das unter anderem mit dem „Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreis 2021“ ausgezeichnet wurde sowie „Top 3“ nominiert ist bei der bevorstehenden Preisverleihung des „Renewables Award 2022“. Letztes Jahr wurden gleich drei Proton Motor-Innovationen erfolgreich entwickelt: Das containerbasierte Brennstoffzellen-Kraftwerk „HyShelter®“, die Brennstoffzellen-Lösung für den weltweit ersten Wasserstoff-betriebenen Schienenfräszug sowie die „HyShip®-Antriebskomponente für den neuen Zero-Emission Schiffstypen (ZEUS). Außerdem ist – neben dem Proton Motor-Klassiker „HyModule®“ – jetzt auch das Premiumprodukt „HyFrame®“ für stationäre Anwendungsbereiche etwa als Notstromquelle in Straßentunneln namentlich modifiziert.
Abwicklung der Produktlinie „SPower“ zu Ende August finalisiert
Die „SPower“ USV-Systeme von Proton Motor Fuel Cell waren seit 2007 im Markt für die unterbrechungsfreie Versorgung mit elektrischem, sauberem Strom bekannt und nachgefragt. Sie schützen empfindliche Verbraucher zuverlässig vor Spannungsspitzen und Netzwischern. Die USV mit einer Batterie als Energiespeicher versorgt kritische Infrastrukturen und Verbraucher sicher mit Strom.
Im Kontext der zukunftsgerichteten strategischen Roadmap inklusive Justierung des Markenportfolios hat das Proton Motor-Management entschieden, dass die „SPower“-Produktlinie nicht mehr zum Kerngeschäft der Proton Motor Fuel Cell GmbH gehört. Die „SPower“ USV-Produkte werden daher zu Ende August 2022 eingestellt, um die Konzentration auf das Wasserstoff-Brennstoffzellen-Kerngeschäft zu ermöglichen.
(Proton Motor Fuel Cell/2022)
The post Hy-Marke: Proton Motor stärkt Wasserstoff-Brennstoffzellenprodukte appeared first on H2-news.eu.