05. Juli 2023 | Der Hy.Summit.Rhein.Ruhr versammelt vom 18. bis 20. September 2023 Entscheider:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik. Im Fokus des Gipfeltreffens steht die Vorreiterrolle der Region Rhein-Ruhr bei der Entwicklung und Etablierung von Wasserstofftechnologie in Deutschland und Europa. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Passend zur Größe und Bedeutung des Themas ist die Liste der Referent:innen. Darauf stehen neben Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler Dr. Robert Habeck sowie NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur unter anderem Bernhard Osburg (Vorstandsvorsitzender der thyssenkrupp Steel Europe AG), Thomas Wessel (Vorstandsmitglied der Evonik Industries AG) sowie führende Vertreter wichtiger Forschungseinrichtungen der Region.

Geladen sind zudem die Oberbürgermeister der ausrichtenden Städte, Marc Herter (Hamm), Sören Link (Duisburg) und Thomas Eiskirch (Bochum).

Vielseitige Herausforderungen, vielseitiges Programm

Das Programm trägt der Vielseitigkeit der aktuellen Anforderungen Rechnung. Neben Gelegenheit zum Netzwerken und zahlreichen Keynotes stehen den Teilnehmenden Panels zu folgenden Themen zur Auswahl:

Energie: „Erzeugung von grünem Wasserstoff“
Industrie: „Nutzung von grünem Wasserstoff“
Akzeptanz: „Transformation, Zivilgesellschaft und Mitbestimmung“
Regulatorik: „Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung“

Veranstaltet wird der Branchengipfel vom Verein Hy.Region.Rhein.Ruhr, einem regionalen Netzwerk von Unternehmen, Städten, Verwaltung, Politik und Forschungseinrichtungen. Organisation und Durchführung übernehmen die Wirtschaftsförderungen der Städte Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen und Hamm. Ebenfalls beteiligt ist der Regionalverband Ruhr mit der Hydrogen Metropole Ruhr.

Ablauf und Organisation

Quelle: Hy.Region.Rhein.Ruhr.

Aus der übergreifenden Zusammenarbeit bei der Etablierung von Wasserstoffttechnologie ergibt sich der regionale Zuschnitt des dreitägigen Summits. Das Networking-Event zum Auftakt erleben die Teilnehmenden am Montag, den 18. September ab nachmittags in Hamm.

Weiter geht es am Dienstag, den 19. September mit dem ganztägigen Fachkongress in Duisburg. Am Mittwoch, den 20. September findet der „Hy.Summit.Rhein.Ruhr“ beim wissenschaftlichen Symposium in Bochum seinen Abschluss.

Weitere Informationen und Anmeldung

 

 

(Quelle: Hy.Region.Rhein.Ruhr e.V./2023)

The post Hy.Summit.Rhein.Ruhr bringt Wasserstoffbranche ins Ruhrgebiet appeared first on H2-news.eu.