02. August 2022 | Die Hyundai Motor Company hat den Export ihrer schweren XCIENT-Brennstoffzellen-LKW nach Deutschland bekanntgegeben, dem größten Nutzfahrzeugmarkt Europas. Sieben deutsche Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Produktion und Handel werden 27 XCIENT Fuel Cell-Lkw in den Flottenbetrieb nehmen. Gefördert wird dies vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV).
“Wir freuen uns, dass wir mit unserem schweren Brennstoffzellen-Elektro-Lkw XCIENT Fuel Cell nun auch offiziell in den deutschen Nutzfahrzeugmarkt einsteigen. Wir werden diese Gelegenheit nutzen, um unser Geschäft auf den europäischen Markt auszudehnen, indem wir Deutschlands Bemühungen, seine klimaneutralen Ziele zu erreichen, erfolgreich unterstützen”, sagte Mark Freymueller, Senior Vice President und Head of Commercial Vehicle Business Innovation der Hyundai Motor Company.
Im August 2021 hat das BMDV nach Genehmigung durch die Europäische Kommission seine Förderrichtlinien für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben eingeführt. Die Fördermittel stehen für Batterie-, Brennstoffzellen- und (Oberleitungs-)Hybrid-Elektrofahrzeuge zur Verfügung, entsprechend der Betankungs-/Ladeinfrastruktur und den damit verbundenen Machbarkeitsstudien. Das BMDV wird bis 2024 ein Budget von 1,6 Milliarden Euro für die Anschaffung umweltfreundlicher Nutzfahrzeuge zur Verfügung haben.
Spezifikationen der XCIENT-Brennstoffzelle
Der zu liefernde XCIENT Fuel Cell ist mit einem 180-kW-Wasserstoff-Brennstoffzellensystem mit zwei 90-kW-Brennstoffzellenstacks ausgestattet. Die Langlebigkeit des Systems und die Gesamteffizienz des Fahrzeugs sind auf die Anforderungen von gewerblichen Flottenkunden zugeschnitten. Der 350-kW-Elektromotor mit einem maximalen Drehmoment von 2.237 Nm ermöglicht dynamische Fahrleistungen.
Die sieben großen Wasserstofftanks des XCIENT Fuel Cell bieten eine kombinierte Speicherkapazität von rund 31 kg Kraftstoff, während ein Satz von drei Batterien mit einer Leistung von 72 kWh eine zusätzliche Energiequelle darstellt. Die maximale Reichweite beträgt 400 km pro Ladung. Die Betankung eines vollen Wasserstofftanks dauert je nach Umgebungstemperatur etwa 8 bis 20 Minuten.
Der 2020 von Hyundai Motor auf den Markt gebrachte XCIENT Fuel Cell ist der weltweit erste in Großserie gefertigte wasserstoffbetriebene Elektro-Lkw für den Schwerlastverkehr. Das Unternehmen hat bereits 47 Einheiten für über 20 Kunden in der Schweiz im Einsatz, wo sie bis Juli 2022 mehr als vier Millionen Kilometer zurückgelegt haben.
Hyundai Hydrogen Mobility Germany GmbH
Hyundai Hydrogen Mobility ist ein Joint Venture zwischen der Hyundai Motor Company und dem Schweizer Unternehmen H2 Energy. Es hat außerdem die Hyundai Hydrogen Mobility Germany GmbH (HHMG) gegründet, um den Einstieg in den Markt für wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge in Deutschland aktiv voranzutreiben. Um ein Wasserstoff-Ökosystem in Deutschland zu etablieren, wird die HHMG den Vertrieb und den Kundenservice vor Ort sowie das Management von Umrüstern im Markt übernehmen. HHMG plant zudem, sich aktiv am zweiten Förderprogramm zu beteiligen.
(Hyundai Motor Company/2022)
The post Hyundai bringt XCIENT-Brennstoffzellen-LKW auf deutsche Straßen appeared first on H2-news.eu.