03. März 2023 | Jet H2 Energy plant den Bau seiner ersten zehn Wasserstofftankstellen in Deutschland und Dänemark. Erste Bestellungen seien bereits getätigt worden. Die Inbetriebnahme der Stationen könne bis Frühjahr 2024 erfolgen. Die Technik liefert Maximator Hydrogen.
Die Tankstellen sollen sowohl Pkw als auch leichte und schwere Nutzfahrzeuge und Busse mit gasförmigem, grünem Wasserstoff bei 350 und 700 Bar versorgen
Die Stationen werden größtenteils neu gebaut, teilweise handelt es sich aber auch um Erweiterungen bestehender, konventioneller JET-Tankstellen. Der bereitgestellte Wasserstoff ist bei JET H2 Energy nach eigenen Angaben zu 100 % grün.
Technik kommt aus Thüringen
Die Technik für die zehn geplanten Tankstationen liefert der deutsche Hersteller Maximator Hydrogen, der seine Wasserstofftankanlagen im thüringischen Nordhausen produziert. Für die Kooperation haben beide Unternehmen einen Rahmenvertrag geschlossen.
„Wir freuen uns, den nächsten großen Meilenstein im Aufbau der Wasserstoff-Ökosysteme in Deutschland, Dänemark und Österreich erreicht zu haben“, sagt Olaf Borbor, CEO von JET H2 Energy. „Die Partnerschaft mit Maximator Hydrogen ermöglicht uns ein schnelles, effizientes Wachstum für die nächsten Jahre.“
Bei der Suche nach einem zuverlässigen Partner sei die Wahl u.a. aufgrund der langjährigen Erfahrung des Unternehmens mit Hochdrucktechnologie auf Maximator Hydrogen gefallen .
250 Wasserstofftankstellen bis 2026
Insgesamt plant JET H2 Energy bis 2026 den Bau von 250 öffentlichen Wasserstofftankstellen in Deutschland, Österreich und Dänemark. Das 50:50 Joint Venture von Philipps 66, dem Betreiber der JET-Tankstellen, und dem schweizerischen Technologieunternehmen H2 Energy ist erst im Juli 2022 gegründet worden.
(Quelle: Maximator Hydrogen/2023)
The post Jet H2 Energy plant zehn Wasserstofftankstellen appeared first on H2-news.eu.