Im zweiten Block des online-Forums Wasserstoff in der Praxis wird der Fokus auf das Thema Wasserstoff in der Gebäudetechnik gelegt. An drei Tagen geben Experten Einblick in die Thematik und diskutieren darüber, was Planer und Installateure bei Wasserstoffanwendungen in Gebäuden erwartet und wie die Produktpalette aussieht.

Am 26. Mai 2021 liegt der Schwerpunkt auf Wasserstoff im Gebäude: Planung, Installation, Betrieb. Von 10 bis 12:30 Uhr diskutiert unter anderem Eberhard Dux, PGMM Planungsgruppe M+M AG, über die Prüfstandsplanung von Brennstoffzellen und welche Herausforderungen es für Planer, Anlagenerrichter und Auftraggeber gibt. Andreas Müller, ZVSHK, gibt Einblick in die Handlungsfelder aus Sicht des SHK-Handwerks.

Am 09. Juni 2021 wird es um Produkte in der Gebäudetechnik gehen. Christoph Schreckenberg, Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, spricht über die Chancen und Herausforderungen für Wasserstoff im Wärmemarkt. Heiko Schneider, GoGaS Goch GmbH & Co. KG, zeigt Herausforderungen und Lösungen für einen CO2-neutralen Betrieb von Hallengebäuden mit Wasserstoff. Dr. Martin Bergemann, Siemens AG, wird einen Vortrag halten zu “Wasserstoff – mit Sicherheit ins Gebäude”. Als vierter Referent dieses Tages wird Georg Taubert, Geberit International AG, über die Gasinstallation sprechen.

Am 16. Juni 2021 findet eine Diskussionsrunde zur Gebäudetechnik statt. Diskussionsteilnehmer sind:

Prof. Neumann (FDP)

Prof. Schlößer (Schwank, figawa)

G. Merz (BTGA)

K. Dungs (Dungs, VHB / figawa / BDH)

H. Bramann (ZVSHK)

 

Zielgruppe

Das online-Forum richtet sich an alle Berufsgruppen, die sich in der Praxis mit Wasserstoff als Energieträger beschäftigen – aus den Branchen der Gas-Fernnetz- und Verteilnetzbetreiber, der Leitungsbau – und Rohrunternehmen, Anlagenbauer – und Planer sowie Unternehmen der Mess- und Regeltechnik und der HLK-Branche.

Anmeldung

Hier erhalten Sie weitere Informationen. Hier gelangen Sie zur Anmeldung.

 

The post Jetzt anmelden für das online-Forum: Wasserstoff in der Gebäudetechnik appeared first on H2-news.eu.