23. Februar 2022 | Der US-Energiekonzern Phillips 66 will gemeinsam mit H2 Energy Europe ein Wasserstofftankstellennetz in Deutschland, Österreich und Dänemark aufbauen. Dafür sollen bis 2026 rund 250 Wasserstoff-Tankstellen gebaut werden.

Phillips 66 und H2 Energy Europe gründen ein 50:50-Joint-Venture zwischen ihren Tochtergesellschaften Phillips 66 Limited und H2 Energy Europe AG. Das Joint Venture hat zum Ziel bis 2026 bis zu 250 Wasserstofftankstellen in Deutschland, Österreich und Dänemark aufzubauen. Die Vereinbarung unterliegt zunächst dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen und der üblichen Vertragsbedingungen.

„Wir betrachten die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie als wichtiges Tool der Energiewende“, so Rolf Huber, Gründer von H2 Energy. „Sie puffert überschüssige Stromproduktion und speichert und verteilt regenerativ erzeugte Energie.“


Phillips 66 Limited


H2 Energy

Phillips 66 Limited ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Phillips 66, einem diversifizierten Energieerzeugungs- und Logistikunternehmen mit Sitz in Großbritannien. Phillips 66 ist in Europa unter seiner Marke JET® mit über 1.000 Standorten im Tankstellenmarkt vertreten und verfügt durch seine Beteiligung an der Coop Mineraloel AG über ein wachsendes Wasserstofftankstellennetz in der Schweiz.
H2 Energy mit Sitz in der Schweiz ist ein Joint Venture zwischen dem Rohstoffhandelsunternehmen Trafigura Pte Ltd. und der H2 Energy Holding AG, einem Wasserstoffversorger in Europa, der in die Produktion, den Vertrieb und die Verwertung von grünem Wasserstoff investiert. Über seine Tochtergesellschaften hat H2 Energy Wasserstoff-Brennstoffzellen-LKWs konzipiert und an gewerbliche Nutzer geliefert. Außerdem hat das Unternehmen ein Ökosystem für die Betankung mit grünem Wasserstoff in der Schweiz geschaffen.

Die europäischen Tochtergesellschaften von Phillips 66 und H2 Energy werden ihr jeweiliges Know-how und ihre Erfahrungen nutzen, um ein Vertriebsnetz zu entwickeln, das Wasserstoffangebot, Betankungslogistik und Fahrzeugnachfrage zusammenführt. Ziel der Partner ist es, das Tankstellennetz mit grünem Wasserstoff zu versorgen, soweit dieser verfügbar ist. Die Nachfrage wird zum Teil durch die Beteiligung von H2 Energy an Hyundai Hydrogen Mobility erwartet, einem Einzelhandels- und Vertriebspartner in Europa für Hyundais handelsübliche elektrische Schwerlast-LKWs mit Brennstoffzelle.

Bestehendes Tankstellennetz wird erweitert

Das künftige Wasserstofftankstellennetz des Joint Ventures in Deutschland, Österreich und Dänemark wird sowohl aus bestehenden Tankstellen der Marke JET® als auch aus neuen Standorten an wichtigen Verkehrsachsen bestehen. H2 Energy wird für die Integration von Wasserstoffproduktion, -versorgung und die -tanktechnik durch seine eigenen und verbundenen Unternehmen verantwortlich sein. Für den Aufbau des Wasserstofftankstellennetzes wird öffentliche Förderung erforderlich sein.

H2 Energy hat kürzlich den Bau einer 1-Gigawatt-Elektrolyse-Anlage in Dänemark bekannt gegeben, die in der Lage ist, jährlich bis zu 90.000 Tonnen grünen Wasserstoff aus Offshore-Windstrom zu erzeugen.

 

(Quelle: H2 Energy)

 

The post Joint Venture will bis zu 250 Wasserstofftankstellen bis 2026 aufbauen appeared first on H2-news.eu.