27. September 2023 | Der norwegische Speicherproduzent Hexagon Purus hat in Kassel ein neues Produktionszentrum für Wasserstoff-Hochdruckbehälter eröffnet. Der neue Standort soll in der Unternehmensstrategie eine zentrale Rolle spielen. Es handelt sich um die dritte Neueröffnung des Unternehmens in diesem Jahr.
Das neue Werk in Kassel kann nach Angaben des Unternehmens jährlich mehr als 40.000 Hochdruckbehälter vom Typ 4 produzieren. Sie eigneten sich insbesondere für die Brennstoffzellen-Mobilität und Wasserstoffianwendungen.
Die Fabrik befindet sich auf einem 83.000 m² großen Gelände. Hexagon Purus will hier bis zu 300 Fachkräfte beschäftigen. Die Grundfläche biete Raum für eine weitere Expansion in der Zukunft: Zusätzliche Produktionslinien für die Wasserstoffspeicher könne man bei steigender Nachfrage problemlos hinzufügen.
Zuvor hatte der Hersteller bereits im April ein Fertigungszentrum für Batteriesysteme in Kelowna (Kanada) und im Januar eine Fabrik für Wasserstoff-Druckbehälter in Westminster (Maryland, USA) eröffnet. Im niederrheinischen Weeze hatte das Unternehmen eine massive Erweiterung seines bestehenden Standorts bekanntgegeben.
Neuer Standort wird „zentrale Rolle” spielen
Feierliche Eröffnung in Kassel durch Dr. Michael Kleschinski (EVP Hexagon Purus) links und Morten Holum (CEO Hexagon Purus) (Quelle: Hexagon Purus)
Mit der Eröffnung des neuen Fertigungszentrums verlagert Hexagon Purus die Produktion von seinem früheren Standort in Kassel, den es sich mit dem Tochterunternehmen Hexagon Composites teilte.
„Wir freuen uns sehr, die Eröffnung unseres neuen Standorts in Kassel bekannt geben zu können. Dieser wird eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung von Hexagon Purus als führender Hersteller von sicheren und zuverlässigen Wasserstoff-Hochdruckbehältern spielen. Mit diesem Werk verfügen wir über die notwendigen Kapazitäten, um die schnell wachsende Nachfrage nach unseren Wasserstoffinfrastruktur- und Mobilitätsanwendungen zu erfüllen“, sagt Michael Kleschinski, EVP bei Hexagon Purus.
Er geht davon aus, dass die Nachfrage nach Wasserstoffspeicherbehältern weiter steigen wird.
Steigender Bedarf an Speicherbehältern
Der Industrie- und Mobilitätssektor ist weltweit für fast 50 % der jährlichen CO2-Emissionen verantwortlich. Die Bereitstellung von grünem Wasserstoff bietet in diesen Bereichen ein großes Potenzial zur Reduktion von CO2-Emissionen. Damit wächst auch der Bedarf an Speicherbehältern.
Laut Hexagon Purus haben inzwischen mehr als 30 Länder Wasserstoff-Roadmaps veröffentlicht. Ingesamt seien so 320 Mrd. US-$ an Direktinvestitionen in Wasserstoffprojekte bis 2030 angekündigt worden. Weltweit seien aktuell mehr als 1.000 Projekte geplant; bis 2050 könnte grüner Wasserstoff bis zu 25 % des globalen Energiebedarfs decken.
Weitere Informationen zu Hexagon Purus erhalten Sie hier
The post Kassel: Hexagon Purus eröffnet Fabrik für Wasserstoffbehälter appeared first on H2-news.eu.