Der Herzog und die Herzogin von Cambridge waren Ende Mai auf den Orkney Inseln in Schottland zu Gast, um nach Lösungen für die Bekämpfung des Klimawandels zu suchen und die grüne wirtschaftliche Erholung des Vereinigten Königreichs zu unterstützen. Sie besuchten die Gezeitenprüfanlage European Marine Energy Centre (EMEC), bei der sie sich über die Rolle des Testzentrums bei der Entwicklung einer Meeresenergie-Industrie mit Einsatzmöglichkeiten für grünen Wasserstoff informierten. Das Königspaar besichtigte auch Kirkwall Harbour, wo EMEC`s Wasserstoff-Brennstoffzelle im Vordergrund stand, die vom deutschen SHFCA-Mitglied (Scottish Fuel Cell Association) Proton Motor Fuel Cell GmbH produziert worden ist. Sie soll bis zu 75 kW elektrische und thermische saubere Energie für Schiffe am Kirkwall Pier oder für die Hafengebäude liefern.
Der bayerische Cleantech-Experte Proton Motor fertigte bzw. lieferte erfolgreich in 2017 das klimaneutrale Wasserstoff-Brennstoffzellen-System als Container-Industriekraftwerk nach Orkney. Diese grüne Wasserstoff-Brennstoffzelle von Proton Motor ermöglicht das Abschalten von Schiffsmotoren im Hafen, wodurch Lärm und Luftverschmutzung reduziert und keine Treibhausgasemissionen entstehen. Die Wärmeleistung wird auch für die Beheizung von Hafengebäuden genutzt. Die royalen Besucher informierten sich anschließend über die Wasserstoff-Rohranhänger am Kirkwall Pier (hergestellt von SHFCA-Mitglied „Calvera“ aus Saragossa), die verwendet werden, um grünen Wasserstoff für die Proton Motor-Anwendung mit der Fähre von abgelegenen Inseln nach Kirkwall Harbour zu transportieren. Wartungsunterstützung für die Kraftwerksanlage sowie die Wartung und Rezertifizierung des Anhängers erfolgt durch das SHFCA-Mitglied „Logan Energy“.
(Quelle: Proton Motor Fuel Cell GmbH)
The post Königlicher Besuch beim Brennstoffzellen-Kraftwerk von Proton Motor appeared first on H2-news.eu.