Die letzte Phase des Projekts eFarm von GP Joule ist umgesetzt: die beiden Brennstoffzellenbusse des Projekts wurden in Niebüll ihrem neuen Besitzer übergeben – der Autokraft GmbH, einer Tochter von DB Regio Bus Nord. Die Busse werden an den beiden zum Projekt gehörenden Tankstellen in Niebüll und Husum mit klimaneutralem Wasserstoff betankt, der mit regionalem Windstrom erzeugt wurde. Eine Tankfüllung reicht für 400 Kilometer. Das entspricht einem regulären Betriebstag im Linienverkehr, sodass die Busse flexibel auf 50 Busverbindungen rund um Niebüll und Husum eingesetzt werden können.
Die beiden zweitürigen Niederflurbusse vom Typ „H2.City Gold“ stammen vom portugiesischen Hersteller CaetanoBus. Die Wasserstofftanks, Batterien und das Brennstoffzellensystem von Toyota sind auf dem Dach der Busse platziert. Dass die Busse nahezu geräuschlos unterwegs sind und aus dem Auspuff nichts als Wasserdampf kommt, weiß man im Luftkurort Niebüll besonders zu schätzen. Doch nicht nur für die Umwelt ermöglicht der Wasserstoffbus mit emissionslosem Antrieb Vorteile. Fahrgästen bietet er zudem einen sehr geräumigen Innenraum sowie ergonomische Sitze. Auch die Sicherheitstechnik ist auf dem neuesten Stand: Im Falle eines Zusammenstoßes wird dank Unfall- und Leckage-Sensoren die Wasserstoffzufuhr aus dem Tank augenblicklich gestoppt.
(Quelle: GP Joule)
The post Letzte Phase von eFarm abgeschlossen appeared first on H2-news.eu.