12. September 2022 | Linde hat den Bau eines 35-Megawatt-PEM-Elektrolyseurs (Proton Exchange Membrane) zur Produktion von grünem Wasserstoff in Niagara Falls, New York, angekündigt. Die neue Anlage wird der größte von Linde weltweit installierte Elektrolyseur sein und Lindes Produktionskapazität für grünen Flüssigwasserstoff in den Vereinigten Staaten mehr als verdoppeln.

Linde wird den Elektrolyseur im industriellen Maßstab bauen, besitzen und betreiben und Wasserkraft für die Produktion von grünem Flüssigwasserstoff nutzen. Die Anlage soll bis 2025 in Betrieb gehen.

Linde wird seine bestehende Verflüssigungs- und Vertriebsinfrastruktur nutzen, um Bestands- und Neukunden zu beliefern. Dieses Projekt ist der erste von mehreren Elektrolyseuren, die Linde in den USA bauen will, um den Bedarf an grünem Flüssigwasserstoff zu decken.

Wachsende Nachfrage

“Linde ist der größte Hersteller von Flüssigwasserstoff in den USA, und diese neue Kapazität wird die Produktverfügbarkeit zu einer Zeit erhöhen, in der die Nachfrage von Kunden aus verschiedenen Endmärkten wie der Luft- und Raumfahrt, der Elektronik und der verarbeitenden Industrie steigt”, sagte Todd Lawson, Vice President East Region, Linde.

 

“Wir werden weiterhin in Projekte für grünen Wasserstoff investieren, um die wachsende Nachfrage zu decken und einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Energiewirtschaft zu leisten.”

Linde verfügt über die weltweit größte Kapazität und das größte Verteilungssystem für Flüssigwasserstoff. Das Unternehmen betreibt die weltweit erste Kaverne zur Speicherung von hochreinem Wasserstoff sowie Pipelinenetze von insgesamt rund 1.000 Kilometern Länge, um eine zuverlässige Versorgung zu gewährleisten. Der Konzern hat weltweit über 200 Wasserstofftankstellen und 80 Wasserstoff-Elektrolyseanlagen installiert.

 

(Linde/2022)

 

The post Linde steigert Produktion von grünem Wasserstoff appeared first on H2-news.eu.