30. Mai 2023 | Die saudi-arabische NEOM Green Hydrogen Company (NGHC) investiert insgesamt 8,4 Mrd. US-Dollar in die nach eigenen Angaben größte Anlage für grünen Wasserstoff der Welt. Die Anlage entsteht in Oxagon, einer der vier Regionen der neuen Stadt Neom. Weiterhin hat NGHC den EPC-Vertrag über die Durchführung des Projekts mit Air Products abgeschlossen.

Am Bau der Anlage seien 23 Banken aus aller Welt sowie diverse Investmentfirmen beteiligt. Dies teilt die NGHC in einer Pressemeldung mit

Als Joint Venture zwischen ACWA Power, Air Products und NEOM soll die Mega-Anlage von NGHC bis zu 4 GW Solar- und Windenergie produzieren. Damit könne man bis Ende 2026 täglich bis zu 600 t grünen Wasserstoff in Form von grünem Ammoniak gewinnen.

Den Bau hatte die NGHC bereits im Sommer 2020 angekündigt. Ursprünglich war man von Baukosten in Höhe von 7 Mrd. US-Dollar ausgegangen.

Dauerhafter Abnahmevertrag mit Air Products

Die NGHC habe zudem einen exklusiven 30-Jahres-Vertrag mit Air Products über die Abnahme des gesamten vor Ort produzierten grünen Wasserstoffs geschlossen. Die 600 t pro Tag will Air Products aus Allentown, Pennsylvania zu 1,2 Mio. t Ammoniak pro Jahr weiterverarbeiten.

Währenddessen teilt Air Products mit, dass es Aufträge an verschiedene Technologie- und Baupartner vergeben habe, darunter auch Thyssenkrupp nucera. Die thyssenkrupp-Tochter aus Dortmund soll eine Elektrolyseure mit einer Leistung von mehr als 2 GW bereitstellen.

David R. Edmondson, CEO der NGHC, sprach anlässlich der Bekanntgabe von FID und EPC-Vertrag von einem “historischen Moment”:

“Bereits heute sind wir mit dem Bau der weltweit größten Anlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff in großem Maßstab beschäftigt, die bis Ende 2026 in Betrieb gehen soll.

Bauarbeiten “in vollem Gange”

Seifi Ghasemi, Chairman, Präsident und CEO von Air Products, bestätigte, dass bereits an der Fertigstellung der Anlage gearbeitet werde:

“Air Products ist exklusiver Abnehmer und wird das gesamte Produktionsvolumen des grünen Wasserstoffs, der in Form von grünem Ammoniak in der NGHC-Anlage produziert wird, übernehmen, um die globalen Mobilitäts- und Industriemärkte zu bedienen. […]

 

Als primärer Auftragnehmer und Systemintegrator für die Anlage sind wir stolz auf die erheblichen Fortschritte bei der Planung und haben alle wichtigen Unteraufträge für das Projekt vergeben. Die Grundstücksvorbereitung ist ebenfalls abgeschlossen, die Bauarbeiten sind in vollem Gange, und das Joint-Venture-Team steht bereit und arbeitet aktiv daran, bis Ende 2026 grüne Energie in die Welt zu bringen.”

Neom ist Teil der „Vision 2030“ des saudischen Kronprinzen Mohammed bin-Salman. Die 2017 erstmals erwähnte Planstadt soll über einen futuristischen Technologiepark samt Luxusresortkomplex verfügen und im Nordwesten des Landes, unweit der ägyptischen Grenze am Roten Meer entstehen.

(Quelle: NEOM/2023)

 

The post NEOM: Finale Investitionsentscheidung für 4-GW-Wasserstoffanlage appeared first on H2-news.eu.