29. August 2023 | Das Emsland im Wasserstoff-Fieber: Heute (29.August) lud die H2-Region Emsland zur Projektausstellung “hallo Wasserstoff” auf den Campus Lingen der Hochschule Osnabrück. Hier präsentierten regionale Wasserstoffakteure zahlreiche Projekte und Initiativen. Mit dabei waren auch Unternehmen wie bp, RWE und Faun.

Die Besucher konnten mehr über Vorteile und Potenziale von Wasserstoff für das Energiesystem erfahren und sich mit Experten beteiligter Unternehmen über Fragen und Anregungen austauschen. So bot die Rosen Gruppe Einblicke in ihr neu errichtetes Wasserstoffprüflabor und in die Entwicklung teilautonomer Inspektionsroboter.

Die RWE berichtete unter anderem über ihre H₂-Pilotanlage sowie das Projekt “GET H2 TransHyDE”.

Mit dem Projekt „Lingen Green Hydrogen“ plant der ebenfalls verrtretene Mineralölkonzern bp den Bau einer 100 MW Elektrolyseanlage, die in weiteren Projektschritten auf 500 MW erweitert werden soll. Besucher konnten mehr über dieses Projekt erfahren und sich über die Vorteile von grünem Wasserstoff informieren.

Wasserstoff-Campus Lingen

Die Hochschule Osnabrück berichtete über ihre regionalen Projekte mit Wasserstoffbezug. Außerdem konnten Interessierte alles über die Studienmöglichkeiten im Energiebereich am Campus Lingen erfahren.

Auch Wasserstoffmobilitäts-Begeisterte kamen auf ihre Kosten: Auf der (kostenlosen) Veranstaltung gab es mehrere Modelle zu besichtigen. Als besonderes Highlight galt ein wasserstoffbetriebenes Fahrrad, das die Besucher Probe fahren konnten.

Die Faun-Gruppe präsentierte zudem einen emissionsfreien LKW, und der Abfallwirtschaftsbetrieb Emsland stellte Pläne für ein wasserstoffbetriebenes Abfallsammelfahrzeug vor, das in Kürze für die Sperrmüllsammlung zum Einsatz kommen soll.

Weitere Informationen zur H2-Region-Emsland

(Quelle: H2-Region-Emsland/2023)

The post Offene Ausstellung zeigt Wasserstoffprojekte im Emsland appeared first on H2-news.eu.