20. März 2023 | Lhyfe und der britische Energieversorger Centrica wollen grünen Offshore-Wasserstoff in Großbritannien erzeugen. Eine gemeinsame Absichtserklärung soll nun den Weg zu einer Pilotanlage eben.
Im Rahmen der Vereinbarung wollen Lhyfe und Centrica prüfen, wie die Pilotanlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff in der südlichen Nordsee entwickelt werden kann. Ziel ist, das Knowhow von Lhyfe auf dem Gebiet der Wasserstoffproduktion mit der Erfahrung von Centrica auf dem Gebiet der Gasspeicherung und Infrastruktur zu kombinieren.
Eine funktionierende Pilotanlage hätte Signalwirkung: Laut den Unternehmen wäre sie das erste vollständige System zur Erzeugung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff in Großbritannien.
2022 hat Lhyfe die weltweit erste Offshore-Pilotplattform zur Produktion von grünem Wasserstoff eingeweiht.
Langfristige Partnerschaft geplant
Die Energieunternehmen prüfen eine weitergehende Partnerschaft, die die Offshore-Technologie in kommerziellem Maßstab mit der Offshore-Windstromerzeugung verbindet.
Grüner Wasserstoff könnte in Verbindung mit Offshore-Windkraft eine wichtige Rolle im Energiemix des Vereinigten Königreichs spielen. Centrica erwartet in den nächsten 5-10 Jahren einen raschen Ausbau in beiden Bereichen.
Colin Brown, Country Manager für Großbritannien und Irland bei Lhyfe, sagt hierzu:
“Diese Vereinbarung mit Centrica stellt eine spannende Möglichkeit dar, den Übergang zu sauberer Energie durch eine groß angelegte Offshore-Produktion von grünem Wasserstoff voranzutreiben. Die Offshore-Elektrolyse in Verbindung mit der Wasserstoffspeicherung wird das enorme Potenzial der Offshore-Windenergie in Großbritannien maximieren.
Das Vereinigte Königreich kann bei der Produktion von erneuerbarem grünem Wasserstoff weltweit führend werden, sich von unserer Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen lösen und unsere heimische Energiesicherheit verbessern, während es gleichzeitig die lokale Wirtschaft ankurbelt.”
Großbritannien: Große Pläne für Offshore-Wasserstoff und -speicherung
Martin Scargill, Geschäftsführer von Centrica Storage, sagte:
“Wasserstoff wird bei der Dekarbonisierung der britischen Energieversorgung bis 2035 eine Schlüsselrolle spielen, und unser langfristiges Ziel ist es, dass Rough, unser Gasspeicher, der weltweit größte Wasserstoffspeicher mit einer Speicherkapazität von bis zu 16 TWh wird.
Dieses Pilotprojekt wird zeigen, wie grüner Wasserstoff auf dem britischen Markt produziert, transportiert und gespeichert werden kann, und gleichzeitig das Vereinigte Königreich bei seiner Netto-Null-Strategie unterstützt.
Die britische Regierung hat ihr Ziel der Wasserstoffproduktion von 5 GW auf 10 GW bis 2030 verdoppelt. Davon soll mindestens die Hälfte grüner Wasserstoff sein. Die Wasserstoffproduktion soll zunächst die Dekarbonisierung von Industrieclustern wie Easington unterstützen.
(Quelle: Lhyfe/2023)
The post Offshore-Wasserstoff in Großbritannien: Lhyfe und Centrica planen Pilotanlage appeared first on H2-news.eu.