Energieerzeuger Onyx Power und der Fernleitungsnetzbetreiber Bayernets GmbH haben eine Absichtserklärung zur Ein- und Ausspeisung von Wasserstoff unterzeichnet. Die Absichtserklärung ist Voraussetzung für die Berücksichtigung im nationalen Netzentwicklungsplan zum Aufbau eines deutschlandweiten Wasserstofftransportnetzes. Bereits ab 2026 soll am Standort Zolling in Bayern klimaneutrale Fernwärme aus Wasserstoff in Kombination mit Grünstrom aus der am Standort vorhandenen Biomasseanlage gewonnen werden. Zudem ist die Produktion von grünem Wasserstoff über einen Elektrolyseur geplant.
Aufbau einer Transportinfrastruktur für Wasserstoff schreitet voran
Die Eckpunkte der Absichtserklärung fließen in den Netz-entwicklungsplan Gas 2022-2032 ein. Hierfür haben die Fernleitungsnetzbetreiber eine Marktabfrage für Erzeugung und Bedarf von Wasserstoff sowie anderen Grünen Gasen durchgeführt. Die gemeldeten Wasserstoffmengen bilden die Grundlage für die Planung und den Aufbau eines Wasserstofftransportnetzes. Der Energiepark Zolling und viele weitere Wasserstoffprojekte in Bayern zeigen, dass jetzt die Weichen für den Aufbau eines nationalen und europäischen Wasserstofftransportnetzes gestellt werden müssen.
„Der Wasserstoffbedarf des Energieparks Zolling belegt die Notwendigkeit einer überregionalen, leitungsgebundenen Transportinfrastruktur für Wasserstoff. Nur so kann der Standort mit entsprechenden Wasserstoffquellen verbunden werden“, erklärte Richard Unterseer, Bereichsleiter Markt & Strategie.
Wärmeversorgung über den Kohleausstieg hinaus sicherstellen
Onyx Power strebt am Standort Zolling eine klimaneutrale Strom- und Wärmeversorgung bis 2035 an. Mit dem Bau und Betrieb eines Biomassekraftwerks sowie einer Klärschlammtrocknungsanlage wurden bereits wichtige Schritte für eine zukunftsgerichtete Energieversorgung eingeleitet. Um die Wärmeversorgung in der Region Freising auch über den Kohleausstieg hinaus zu gewährleisten, plant Onyx Power den Bau eines Wärmekraftwerks mit 50 MW Leistung. Die Anlage soll 2024 fertiggestellt und zunächst mit konventionellem Gas betrieben werden. Ab 2026 ist die sukzessive Umstellung des Betriebs auf die Nutzung von Wasserstoff bzw. Grünen Gasen geplant.
(Quelle: Bayernets)
The post Onyx Power und Bayernets unterzeichnen Absichtserklärung zur Nutzung von Wasserstoff appeared first on H2-news.eu.