Der Praxisbericht “Wärmeerzeugung mit Wasserstoff durch effiziente Reststoffnutzung”, veröffentlicht in der gwf Gas+Energie 4/2021, behandelt Marktreife und Herausforderungen der Wasserstoff-Feuerungstechnik am Beispiel des Chemieunternehmens Nouryon.
Wasserstoff ist in der öffentlichen Diskussion zum Energieträger der Zukunft avanciert, denn sein Potenzial in der Mobilität und den schwer zu dekarbonisierenden Industrien ist enorm. Selbiges gilt auch für die Wärmeversorgung, wenngleich aktuell vor allem ohnehin anfallender Wasserstoff aus Herstellungsprozessen verwertet wird. Welch technologische Hürden hierbei zu beachten sind, zeigt ein Praxisbeispiel beim Spezialchemikalienunternehmen Nouryon. Denn die kosteneffiziente, sichere und möglichst emissionsarme Nutzung des Brennstoffs erfordert spezifisches Feuerungs-Know-how.
The post Praxisbericht: Wärmeerzeugung mit Wasserstoff appeared first on H2-news.eu.