14. Dezember 2022 | Der Brennstoffzellen-Produzent Proton Motor Fuel Cell GmbH hat den hessischen Staatspreis 2022 in der Kategorie “Mobilität” erhalten.

Im Rahmen der diesjährigen Verleihung des „Hessischen Staatspreises für innovative Energielösungen 2022“ ist das HyRange®-System als Gewinner ausgezeichnet worden. Die LEA LandesEnergieAgentur, die für die Hessische Landesregierung zentrale Aufgaben bei der Umsetzung der Energiewende und des Klimaschutzes übernimmt, zeichnet für die nachhaltige Signalwirkung der Preiszeremonie verantwortlich.

Der Wasserstoff-basierte Brennstoffzellen-HyRange®-Extender für batterie-elektrisch angetriebene Nutzfahrzeuge und Busse ist eine Antriebskomponente für automotive Anwendungsbereiche. Aktuell wird die Zero-Emission-Entwicklung von Proton Motor in Müllsammelfahrzeuge des niederländisch-belgischen Unternehmens „E-Trucks Europe“ sowie in Lastwagen von „Electra Commercial Vehicles“ aus UK integriert.

Aufmerksamkeit für Wasserstoff-Mobilitätsanwendungen

Die offizielle Bekanntgabe zum Ausbau der Produktionskapazitäten kommentierte Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger:

„Wasserstoffanwendung in der Mobilität ist unsere Zukunft. Proton Motor bestätigt mit seiner Erweiterungsinvestition die gestiegene Nachfrage nach Wasserstoffmotoren und stärkt damit die herausragende Bedeutung des Freistaats bei der Forschung und Entwicklung neuer und emissionsfreier Antriebstechnologien.“

Das Bayerische Wirtschaftsministerium und die Ansiedlungsagentur Invest in Bavaria unterstützen Proton Motor bei der Umsetzung zur Vergrößerung. Sie stellt eine Versiebenfachung der Produktionsfläche im Vergleich zur 12 km entfernten Zentrale in Puchheim dar.

Wirtschaftsstandort für H2-Technologieführerschaft

Mit institutionellen Einrichtungen für Kooperationen und Projektierungen rund um erneuerbare Energien, darunter “Bayern Innovativ” und “Zentrum Wasserstoff.Bayern”, möchte Bayern ein profilierter Wirtschaftsstandort für H2-Technologie werden.

„Mit dem neuen Engagement bei H2 Süd – Wasserstoffinitiative Bayern und Baden-Württemberg haben wir einen weiteren wichtigen Schritt getan, um gemeinsam mit Kunden, Zulieferern, End-Anwendern, Servicenehmern und der Politik die Marktdurchdringung von Wasserstoff und Brennstoffzelle inklusive der technologischen Anwendungen voranzubringen.

 

Diese Entwicklungen finden jetzt statt und müssen auf die langfristigen Wasserstoffmärkte mit H2-Import und -Pipeline abgestimmt werden“, erklärt Proton Motor-Direktor „Governmental Affairs & Communication“ Manfred Limbrunner.

Internationale Delegationen für die Dekarbonisierung

Zum Kundenkreis von Proton Motor gehört vor allem der lokale Mittelstand.

Um sich einen Überblick über den komplexen Stand der Wasserstoffwirtschaft zu verschaffen, hat Proton Motor im Herbst bei zwei internationalen Delegationen teilgenommen. Auf Einladung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums sondierte man die Handelsbeziehungen mit dem Sultanat von Oman hinsichtlich des Energiesektors. Zudem wurde in Begleitung von Wirtschaftsminister Aiwanger der grenzübergreifende Wasserstoffmarkt in Italien und Österreich recherchiert. Leitfrage war, inwieweit sich Bayerns Wasserstoffbedarf derzeit mittels vorhandener Infrastruktur für den Gastransport decken lässt.

 

(Proton Motor Fuel Cells/2022)

The post Proton Motor erhält Hessischen Staatspreis für Energie 2022 appeared first on H2-news.eu.