06. Februar 2023 | Die REWE-Flotte verfügt nun über einen wasserstoffbetriebenen LKW der Marke Hyundai Xcient Fuel Cell. Das Fahrzeug ist Teil eines Unternehmensprojektes zu alternativen Antrieben im Lieferverkehr.

Ende Januar rollte der neue Wasserstoff-Brennzellen-LKW Hyundai Xcient Fuel Cell das erste Mal vom Gelände des Logistikzentrums der REWE Region West in Köln-Langel. Damit möchte das Unternehmen ihrem Ziel näherkommen, bis 2040 klimaneutral zu sein. Nach Hochrechnungen des Unternehmens können durch den Einsatz des neuen LKW pro Jahr ca. 58.000 kg CO2 im Vergleich zu einem herkömmlichen Diesel-LKW eingespart werden.

Das Fahrzeug hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 27 t, 18 Europaletten-Stellplätze und eine Reichweite von rund 400 km. Mit der zugehörigen Kühlzelle kann es wie ein konventioneller LKW eingesetzt werden und auch kühl- oder tiefkühlpflichtige Produkte ausliefern. Betankt wird der H2-LKW nach Unternehmensangaben mit grün produziertem Wasserstoff.

Wasserstoff-LKW bald Alltag?

Der Verbrauch liegt bei etwa 8 kg Wasserstoff pro 100 km, die Betankung erfolgt an den nahe liegenden H2 Tankstellen. Eine Vollbetankung (32 kg Wasserstoff) dauert rund 11 Minuten.

„Wir freuen uns auf das neue Fahrzeug und sind sehr stolz darauf, unsere Erfahrungen in das gesamte Projekt der REWE Group einbringen zu können“, sagt Eric Berendonk, Technikleiter REWE Logistikregion West.

REWE führt im laufenden Jahr diverse Tests zu alternativen Antriebsformen durch. Dabei werden unter anderem prozessuale Auswirkungen und Verbrauchskennziffern analysiert. Die Ergebnisse bilden die Basis für die zukünftigen Entscheidungen bei den Flottenbeschaffungen.

 

(Quelle: REWE/2023)

The post REWE nimmt ersten Wasserstoff-LKW in Betrieb appeared first on H2-news.eu.