24. Februar 2023 | Der Zürcher Energieversorger Energie 360° und Tree Energy Solutions (TES) haben eine Absichtserklärung (MoU) unterzeichnet, um erneuerbares synthetisches Methan (eNG) aus Wasserstoff und CO2 zu synthetisieren.
TES will ab 2027 jährlich rund eine TWh in die Schweiz liefern. Im Gegenzug will Energie 360° TES mit CO2 versorgen.
TES synthetisiert eNG in Regionen mit einem hohen Vorkommen erneuerbarer Energien aus grünem Wasserstoff und CO2. Das für die Produktion benötigte CO2 könnte zukünftig auch vom Energie 360° stammen, das u.a. Biomasseheizkraftwerke und Müllverbrennungsanlagen betreibt. Ziel ist die Etablierung eines geschlossenen Kohlenstoffkreislaufs.
eNG für die Industrie gegen CO2
Gas wird in der Schweiz immer weniger im Haushalt verwendet. Daher soll das eNG von TES vor allem im Industriesektor zum Einsatz kommen.
Jörg Wild, CEO von Energie 360°, sagt dazu:
“Es wird auch in Zukunft Industriebetriebe geben, die Gas benötigen – insbesondere für spezielle Hochtemperaturanwendungen – aber wir wollen dieses Gas vollständig aus erneuerbaren Quellen anbieten. Die Transformation des Energiesystems von fossil zu erneuerbar ist eine grosse Herausforderung. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit TES und glauben, dass die angestrebte Partnerschaft als wichtiges Puzzleteil zur Energiewende beitragen kann.”
Energie 360° plant nach eigenen Angaben, seine Kunden bis 2040 ausschließlich mit Gas aus erneuerbaren Quellen zu versorgen.
(Quelle: TES/2023)
The post TES und Schweizer Energieversorger planen eNG-Produktion appeared first on H2-news.eu.