Air Products hat Thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers mit der Lieferung einer Elektrolyseanlage mit einer Leistung von mehr als zwei Gigawatt (2 GW) für eines der weltweit größten Projekte zur Erzeugung von grünem Wasserstoff in Neom in Saudi-Arabien beauftragt. Im Rahmen dieses Vertrages wird Thyssenkrupp die Anlage auf Basis seines 20 Megawatt (MW) Moduls für die alkalische Wasserelektrolyse entwickeln, beschaffen und herstellen. Nach der Inbetriebnahme werden die Projektpartner – Neom, ACWA Power und Air Products („Neom Green Hydrogen Company“) – die Anlage betreiben. Der produzierte Wasserstoff wird zu klimaneutralem Ammoniak synthetisiert, der exklusiv von Air Products in den weltweiten Markt exportiert wird. Planungs- und Beschaffungsarbeiten wurden bereits initiiert, und die Inbetriebnahme ist für 2026 geplant.

Im Juli 2020 kündigte Air Products zusammen mit ACWA Power und Neom die Unterzeichnung einer Vereinbarung über eine Anlage zur Herstellung von grünem wasserstoffbasiertem Ammoniak an, die mit erneuerbarer Energie betrieben wird. Thyssenkrupp wurde von seinem strategischen Partner Air Products bereits früh im Projekt als Technologielieferant ausgewählt und hat intensiv am Early Engineering und der Projektentwicklung gearbeitet.

Dr. Samir J. Serhan, Chief Operating Officer at Air Products, sagt: “Dieser Projektmeilenstein mit Thyssenkrupp unterstreicht unseren starken Fortschritt bei Neom, kohlenstofffreien Wasserstoff in großem Maßstab für die Welt bereitzustellen. Die Entwicklung und Ausführung dieses innovativen Megaprojekts ist eines von vielen, die für eine erfolgreiche Energiewende erforderlich sind. Wir freuen uns darauf, weitere Anlagen zu entwickeln, zu bauen, zu besitzen und zu betreiben, und somit dazu beitragen, die großen Energie- und Umweltherausforderungen der Welt zu bewältigen.

 

(Quelle: Thyssenkrupp)

The post Thyssenkrupp liefert 2GW Elektrolyse-Anlage für Air Products in Saudi-Arabien appeared first on H2-news.eu.