27. März 2023 | Lhyfe hat eine Beteiligung von 49 % an dem finnischen Unternehmen Flexens erworben. Dies soll die Markteinführung und Projekte beider Unternehmen in Finnland beschleunigen.
Der Kauf markiert die erste Investition von Lhyfe. So erklärte es der französische Wasserstoffproduzent in einer Presseerklärung. Die Investition verdeutliche das Unternehmensziel, schnell in Ländern zu expandieren, die großskalige Wasserstoffprojekte planen.
Seit 2020 betreiben die Unternehmen gemeinsame Projekte. Nach der nun erfolgten, offiziellen Verbindung will man Projekte und Kenntnisse bündeln. Dies soll laufende Projekte beschleunigen und neue Möglichkeiten in Nordeuropa identifizieren, insbesondere im Zusammenhang mit großen Offshore-Projekten.
Wasserstoff aus Finnland
Seit 2018 ist Flexens in den Bereichen Energiesystemmodellierung und Projektentwicklung tätig. Die Gründung des finnischen Start-ups geht auf das Forschungsprogramm Smart Energy Åland (SMÅ) zurück. Zur Zeit beschäftigt es 19 Mitarbeiter:innen
Flexens will „führender Wasserstoffproduzent Finnlands” werden. Das skandinavische Land hat weitreichende Pläne im Power-to-X-Segment.
Berndt Schalin, CEO, Flexens Oy Ab:
„Lhyfe ist einer der Pioniere auf dem Markt und eines der Unternehmen, die zur schnellen Umsetzung von Projekten in der Lage sind. Wir freuen uns darauf, unsere Zusammenarbeit zu intensivieren und unser Wissen über die nordischen Märkte zu nutzen, um neue erneuerbare und grüne Wasserstoffprojekte zu realisieren.”
Geplante Projekte
Flexens verfügt über eine Projekt-Pipeline mit einer geplanten Gesamtkapazität von mehr als 1,5 GW in Finnland und im Ausland:
Kokkola: Flexens hat ein Projekt in Kokkola (300 MW, Inbetriebnahme 2027). Mit der Anlage könnte Finnland eine größere Selbstversorgung mit Energie und Ammoniak erreichen.
Åland: Nach jahrelanger Forschung auf den Åland Inseln hat das Unternehmen das Demonstrationsprojekt Smart Energy Åland entwickelt. Ziel ist, eine zu 100 % auf erneuerbaren Energien basierende Gesellschaft zu demonstrieren, die Wasserstoff und Power-to-X-Anwendungen nutzt.
Lempäälä: Flexens will in Lempäälä die erste grüne Wasserstofferzeugungsanlage mit einer Leistung von 2,5 MW in Betrieb nehmen (voraussichtlich 2025). Sie soll an Finnlands erste Wasserstofftankstelle abgeschlossen sein.
Lhyfe strebt bis 2030 eine installierte Leistung von über 3 GW an. Bis Ende 2023 verfüge man über drei neue Industriestandorte. Das Unternehmen hat mehrere Projekte in Europa angekündigt, insbesondere in den nordischen Ländern mit GreenLab und GreenHyScale in Dänemark, Storgrundet, Trelleborgs Energi und Harjedalen in Schweden und Horisont Energi in Norwegen.
Taia Kronborg, Geschäftsführerin Lhyfe:
„Flexens ist ein kompetentes und engagiertes Unternehmen, mit dem wir in den letzten Monaten gut zusammengearbeitet haben. Unsere gemeinsamen Werte und die Kenntnis des lokalen Marktes haben uns überzeugt, zusammenzuarbeiten, um unsere jeweiligen Ziele schneller zu erreichen.”
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
(Quelle: Lhyfe/2023)
The post Wasserstoff aus Finnland: Lhyfe wird Hauptaktionär bei Flexens appeared first on H2-news.eu.