20. Oktober 2023 | Herausforderung angenommen: Der mit einem Wasserstoffmotor ausgestattete Rallye-Wagen HySE-X1 soll bei der Rallye Dakar starten. Das Rennen gilt als die bedeutendste Langstrecken- und Wüstenrallye der Welt. Der Prototyp ist ein Projekt vom japanischen Forschungsverbund Hydrogen Small mobility & Engine technology (HySE). An dem Gemeinschaftsprojekt arbeiten unter anderem Toyota, Honda und Suzuki.

Der HySE-X1 startet im Rahmen des Dakar-Zukunftsprogramms „Mission 1.000“. Sie soll die Entwicklung CO₂-neutraler Antriebstechnologien fördern. Dafür haben sich auch Toyota, Mazda, Subaru, Kawasaki, Yamaha, Honda und Suzuki in dem Forschungsverbund HySE zusammengeschlossen. Gemeinsam mit weiteren Partnern erforschen sie alternative Kraftstoffe für herkömmliche Verbrennungsmotoren. Ziel sei die Einführung und Verbreitung kleiner Wasserstoffmotoren.

Auf der diesjährigen Japan Mobility Show können Besucher zwischen dem 26. Oktober und dem 5. November einen ersten Blick auf den Prototypen werfen.

Der Rallye-Wagen mit einem Gewicht von 1,5 t ist etwa 3,5 m lang, 2 m breit und 1,7 m hoch. Neben einem Wasserstofftank und entsprechender Kraftstoffversorgung kommt ein Wasserstoffmotor für Motorräder zum Einsatz: Der flüssigkeitsgekühlte Viertakt-Reihenvierzylinder mit Kompressoraufladung / DOHC 16 verfügt über einen Hubraum von 998 ccm.

Härteste Rallye der Welt als “perfekte Probe”

Der an einen Strandbuggy erinnernde HySE-X1 basiert auf einem Fahrgestell, das vom belgischen Motorsportteam Overdrive Racing für den Dakar-Start modifiziert wurde. Das Team ist auch während der Rallye für Betankung und Wartung des Prototypens verantwortlich.

Die härteste Rallye der Welt sei die perfekte Bewährungsprobe für alternative Antriebe. HySE will die Gelegenheit nutzen, die Leistung des Wasserstoffmotors unter den dort herrschenden Bedingungen zu erproben und potenzielle Probleme zu entdecken. Das Ziel ist eine beschleunigte (Weiter-) Entwicklung der Wasserstoffmotor-Technik. Gleichzeitig dient die Dakar-Teilnahme als Demonstration, um Präsenz und Initiativen zu fördern und ein globales, branchenübergreifendes Netzwerk für Wasserstoffmobilität aufzubauen.

„Mit der Teilnahme an der traditionsreichen und geschichtsträchtigen Rallye Dakar wollen wir unsere Forschungsergebnisse auf eine leicht verständliche Weise vermitteln“, erklärte Kenji Komatsu, Vorsitzender von HySE und Executive Officer des Technical Research & Development Center bei der Yamaha Motor Co. Ltd. „Außerdem können wir durch die Teilnahme potenzielle Probleme identifizieren und unsere Technologie verfeinern, um die technischen Fragen zu lösen, die für eine baldige Einführung von Wasserstoff-Kleinmobilen erforderlich sind.“

(Quelle: Toyota Deutschland GmbH/2023)

The post Wasserstoff-Prototyp tritt bei “härtester Ralley der Welt” an appeared first on H2-news.eu.