von | Jan 27, 2023 | Uncategorized
27. Januar 2023 | EnerSet mit Sitz in London hat ein mobiles Kraftwerk auf Wasserstoffbasis entwickelt. Laut Hersteller beträgt der Preis des produzierten Stroms 36 € pro 1.000 kWh. Die Anlage ist mit membranlosen Wasserstoffzellen ausgestattet, mit denen sie selber...
von | Jan 27, 2023 | Uncategorized
27. Januar 2023 | Das Verbundprojekt „sH2unter@ports“ untersucht die Implementierung einer wasserstoffbetriebenen Rangierlok. Ziel ist die flächendeckende Umstellung von Rangierlokomotiven in Bremischen und Hamburger Hafengebieten auf den Wasserstoffbetrieb. Der...
von | Jan 27, 2023 | Uncategorized
27. Januar 2023 | Eine 22-köpfige norwegische Delegation aus Politik und Wirtschaft ist nach Bayern gereist. Während ihres Aufenthaltes wurden auch Kooperationsmöglichkeiten mit wichtigen Wasserstoff-Akteuren sondiert. Während der Wasserstoff-Delegationsreise fanden...
von | Jan 27, 2023 | Uncategorized
27. Januar 2023 | Der dänische Projektentwickler GreenGo Energy arbeitet mit der Ringkøbing-Skjern Kommune an der Entwicklung eines großangelegten grünen Energieparks. Mit 4 GW erneuerbarer Energie soll er eine Elektrolysekapazität von 2 GW besitzen. Das Großprojekt...
von | Jan 26, 2023 | Uncategorized
26. Januar 2023 | Die APEX Group aus Rostock-Laage hat bekanntgegeben, bis 2027 eine 100 MW Elektrolyseanlage zur Produktion von grünem Wasserstoff am Standort in Laage errichten. Dafür hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nun die...
von | Jan 26, 2023 | Uncategorized
26. Januar 2023 | Das norwegische Unternehmen H2Carrier konzipiert den P2XFloater™, ein Schiff zur Erzeugung von Wasserstoff und Ammoniak. Nun tritt es dem Ocean Highway Cluster bei. Das Ocean Highway Cluster ist das nach eigenen Angaben “größte norwegische Netzwerk...