von | Dez 4, 2023 | Uncategorized
04. Dezember 2023 | Die französische Lhyfe hat den Bau der größten Anlage für grünen Wasserstoff in Mecklenburg-Vorpommern bekanntgegeben. Das Unternehmen will die 800-MW-Anlage an einem strategischen Knotenpunkt des deutschen Wasserstoff-Kernnetzes in Lubmin bauen....
von | Dez 4, 2023 | Uncategorized
30. Novermber 2023 । Drei Jahre Forschung flossen in ein Projekt der TU Bergakademie Freiberg zum Einsatz von Wasserstoff in Industrieöfen und Feuerungen. Die Ergebnisse stellte das Team mit seinen Partnern beim Abschluss des Projekts in Freiberg vor. Die gute...
von | Dez 4, 2023 | Uncategorized
04. Dezember 2023 | Wie und wo lässt sich grüner Wasserstoff effizient in der Indutrie nutzen? Das hat das Forschungsprojekt GREAT H2 zwei Jahre lang untersucht – nun hat es seinen Abschluss gefeiert. Unter der Leitung des ThEEN e.V. zelebrierte das HySON-Institut den...
von | Dez 1, 2023 | Uncategorized
30. November 2023 | Die Initiative European Hydrogen Backbone (EHB) hat im Zuge ihres neuen Reports eine aktualisierte H2-Roadmap veröffentlicht. Diese liefert einen Überblick zu aktuellen Wasserstoff-Projekten, deren Fortschritten und Kostenschätzungen. Übersicht...
von | Dez 1, 2023 | Uncategorized
01. Dezember 2023 | Das H2 Forum findet am 19.-20. Februar 2024 im ECC Berlin statt. Es werden rund 550 Teilnehmer vor Ort erwartet. Hinzu kommen 60+ C-Level-Speaker und mehr als 50+ Aussteller. Unter dem Motto “Empowering the future of hydrogen” bringt das H2 Forum...
von | Nov 30, 2023 | Uncategorized
30. November 2023 | Am 1. Dezember wird Prof. Dr. Hans-Georg Steinrück Direktor am Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW) am Forschungszentrum Jülich. Der 35-jährige Physiker wechselt vom Chemiedepartment der Universität Paderborn nach Jülich und wird...